Hyaluronsäure - Wirkung, Vorteile und Anwendung

✓ Pharmazeutisch geprüft - Lesezeit: 1 Minute

Von Lisa Stenschke, Apothekerin bei mycare.de
Aktualisiert: 31.01.2025

Eine Frau mit grau-weißen Haaren, tropft mit einer Pipette Hyaluronsäure auf ihren Finger der linken Hand.

Hyaluronsäure ist ein vielseitiges Polysaccharid, das im menschlichen Körper weit verbreitet ist. Sie hat eine beeindruckende Bandbreite an Anwendungen. Seit ihrer Entdeckung hat sich die Verwendung von Hyaluronsäure in verschiedenen Bereichen stetig weiterentwickelt. Von der Hautpflege über die Gelenkgesundheit bis hin zur medizinischen Therapie bietet Hyaluronsäure zahlreiche Vorteile.

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker), das im menschlichen Körper nahezu überall vorkommt. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in der Haut, den Knochen, dem Knorpel, der Gelenkflüssigkeit und dem Glaskörper des Auges.

Infografik Hyaluronsäure: Wirkung auf die Haut, Gelenke & Augen sowie die Nebenwirkungen

Geschichte der Hyaluronsäure

Hyaluronsäure wurde erstmals 1934 von den Medizinern Karl Meyer und John Palmer entdeckt. Sie isolierten die Flüssigkeit aus dem Auge eines Rinds. Seit 1997 wird der Wirkstoff biotechnologisch durch Bakterien gewonnen.

In welchen Bereichen wird Hyaluronsäure eingesetzt?

Hyaluronsäure ist vielseitig einsetzbar, unter anderem in der:

  • Dermatologie
  • Orthopädie
  • Augenheilkunde
  • Wundversorgung
  • Schönheitschirurgie

Diese Einsatzbereiche profitieren von der Feuchtigkeitsbindung der Hyaluronsäure, die sowohl in Augentropfen, Kosmetika als auch in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist.

Hyaluronsäure für die Haut

Hyaluronsäure ist als Feuchtigkeitsmagnet bekannt und spielt eine zentrale Rolle in der Anti-Aging-Pflege. Sie bindet Wasser und sorgt für eine pralle, jugendliche Haut. Zudem regt sie die Kollagen- und Elastinproduktion an, die für Hautstraffung und Elastizität verantwortlich sind.

Hyaluronsäure für die Gelenke

Bei Gelenkschmerzen wirkt Hyaluronsäure als Schmierstoff und Stoßdämpfer. Sie verbessert die Beweglichkeit und lindert Beschwerden bei Arthrose.

Hyaluronsäure für die Augen

In der Augenheilkunde wird Hyaluronsäure zur Behandlung von trockenen Augen und Reizungen eingesetzt. Sie speichert Feuchtigkeit, hydratisiert die Augenoberfläche und fördert die Heilung nach Augenoperationen.

Hyaluronsäure in der Hautpflege

Hyaluronsäure reduziert Falten, spendet Feuchtigkeit und verleiht der Haut ein strahlendes Aussehen. Sie wird in folgenden Produkten eingesetzt:

Medizinische Anwendung von Hyaluronsäure

In der Orthopädie wird Hyaluronsäure zur Behandlung von Arthrose direkt ins Gelenk injiziert. In der plastischen Chirurgie kommt sie zur Faltenunterspritzung oder Volumenauffüllung zum Einsatz. Zudem wird sie in der Wundheilung genutzt, um Geweberegeneration zu fördern.

 Tipp: Hyaluronsäure unterstützt auch die Nasenschleimhaut. Einige Nasensprays enthalten Hyaluronsäure, um das Austrocknen der Schleimhäute zu verhindern. Wir empfehlen das Hysan Hyaluronspray.

Nebenwirkungen von Hyaluronsäure

Nebenwirkungen sind selten, können aber nach Injektionen auftreten. Dazu gehören:

  • Juckreiz
  • Muskelkrämpfe
  • Hautausschlag

In sehr seltenen Fällen kann es zu Blutvergiftung, allergischen Reaktionen, Fieber, Muskelschmerzen oder Entzündungen kommen.

 Hinweis: Bei Injektionen ist auf steriles Arbeiten zu achten, um Infektionen zu vermeiden.

Hyaluronsäure - Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das in vielen Körperbereichen vorkommt.
  • Lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.
  • Wird in Dermatologie, Orthopädie, Augenheilkunde und Schönheitschirurgie verwendet.
  • Hydratisiert die Haut, fördert Kollagenbildung und strafft die Haut.
  • Nebenwirkungen sind selten und treten meist nach Injektionen auf.

Allgemeiner Hinweis: In unseren Ratgebern verwenden wir für die bessere Lesbarkeit überwiegend das generische Maskulinum. Gemeint sind damit aber auch Angehörige des weiblichen Geschlechts und anderer Geschlechtsidentitäten.

Autorin Apothekerin Lisa Stenschke

Über unsere Autorin:

Lisa Stenschke | Apothekerin in der Robert-Koch-Apotheke
Seit 6 Jahren bin ich Apothekerin und von Anfang an mit Herzblut hauptsächlich in den Vor-Ort-Apotheken von myCare e.K. im Einsatz. Eine kompetente, umfassende und vertrauensvolle Beratung der Patienten ist mir sehr wichtig. Auch bei Instagram und Facebook freue ich mich bei "Frag Lisa" auf das Interesse an unseren Produkten. Mehr über L. Stenschke

Produkte zum Thema HyaluronsäureWeitere passende Produkte

slide 1 to 4 of 5

Weitere zum Thema passende BeiträgeWeitere Themen

Lisa Stenschke, Apothekerin bei mycare.de
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und sichern sich Vorteile!

Wir informieren Sie regelmäßig über:

  • checkmark Top-Angebote
  • checkmark Neuheiten
  • checkmark Gewinnspiele
  • checkmark Gratis-Zugaben
  • checkmark Gutscheine
  • checkmark Tipps & Beratung
Jetzt abonnieren