Vorbeugung und frühzeitige Erkennung von interstitieller Zystitis - Was Sie wissen sollten

✓ Medizinisch geprüft - Lesezeit: 3 Minuten

Von Dr. Leonie Dolder, Medizinjournalistin
Aktualisiert: 26.07.2024

Eine Frau sitzt auf der Toilette und hält sich die rechte Hand im Magenbereich

Die interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, gekennzeichnet durch Schmerzen, Druck und häufiges Wasserlassen. Es handelt sich um eine komplexe Störung, bei der die genauen Ursachen noch nicht vollständig verstanden sind. Symptome umfassen Beckenschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen und häufiges nächtliches Wasserlassen. Die Diagnose kann herausfordernd sein und erfordert eine gründliche Anamnese sowie verschiedene Tests, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Was ist interstitielle Zystitis?

Interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung des Harnblasenwandgewebes, die durch Schmerzen und Druck in der Blase sowie häufiges Wasserlassen gekennzeichnet ist. Sie wird auch als schmerzhafte Blasensyndrom (PBS) bezeichnet. Das Wort interstitiell heißt so viel wie “in den Zwischenräumen liegend” (z. B. von Gewebe). Zystitis heißt übersetzt Entzündung der Blase.

Menschen mit interstitieller Zystitis können starke Schmerzen im Beckenbereich verspüren, die sich oft verschlimmern, wenn die Blase voll ist und sich dann lindern, wenn sie entleert wird. Wichtig zu unterscheiden: Die interstitielle Zystitis ist eine nichtinfektiöse Blasenentzündung. Die Diagnose erfolgt durch Anamnese und Ausschluss anderer Erkrankungen klinisch und durch Zystoskopie und Biopsie.

Infografik Interstitielle Zystitis: Symptome, Diagnose & Behandlung

Wie unterscheidet sie sich von einer Harnwegsinfektion?

Interstitielle Zystitis unterscheidet sich von einer Harnwegsinfektion in mehreren Aspekten. Eine Harnwegsinfektion wird durch Erreger wie beispielsweise Bakterien verursacht, die in die Harnwege gelangen und eine Entzündung verursachen. Im Gegensatz dazu ist bei interstitieller Zystitis keine bakterielle Infektion nachweisbar. Die Symptome sind ähnlich, jedoch sind bei interstitiellen Zystitis die Schmerzen nicht unbedingt mit jeder Blasenentleerung verbunden.

Was sind die Ursachen für eine Zystitis?

Die genauen Ursachen für die interstitielle Zystitis sind nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können, darunter eine gestörte Blasenwand, eine abnormale Immunantwort, neurologische Probleme und eine gesteigerte Empfindlichkeit der Nerven in der Blase. Bei manchen Betroffenen werden die Symptome durch den Eisprung, die Menstruation, saisonale Allergien, physischen oder emotionalen Stress oder beim Geschlechtsverkehr schlimmer. Nahrungsmittel mit hohem Kaliumgehalt (z. B. Zitrusfrüchte, Schokolade, koffeinhaltige Getränke, Tomaten) können eine Verschlimmerung auslösen1. Tabak, Alkohol und stark gewürzte Speisen können die Symptome verschlechtern. Wird die Blasenwand narbig umgewandelt, nehmen Blasencompliance und -kapazität ab, woraus sich Harndrang und häufiges Wasserlassen resultieren oder sogar verschlechtern.

Welche Faktoren können das Risiko, an einer Interstitiellen Zystitis zu erkranken, beeinflussen?

  • Frauen haben ein höheres Risiko als Männer, an interstitieller Zystitis zu erkranken.
  • Die Erkrankung tritt häufiger im mittleren Lebensalter auf.
  • Eine familiäre Veranlagung könnte eine Rolle spielen.
  • Vorherige Verletzungen oder Operationen im Bereich der Blase können das Risiko erhöhen.
  • Personen mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder Fibromyalgie haben möglicherweise ein höheres Risiko.

Welche Symptome sind typisch für interstitielle Zystitis?

  • Häufiges Wasserlassen, auch in der Nacht (Nykturie)
  • Druckgefühl oder Schmerzen im Beckenbereich, oft verstärkt durch eine volle Blase
  • Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (hier sollte unter anderem aber auch an Endometrios gedacht werden)
  • Ein ständiges Gefühl, auf die Toilette zu müssen, auch wenn die Blase leer ist
  • Blasenkrämpfe

Können Ernährung, Stress und Lebensstil die Symptome von interstitieller Zystitis beeinflussen?

Ja, Ernährung, Stress und Lebensstil können die Symptome von interstitieller Zystitis beeinflussen. Bestimmte Lebensmittel und Getränke wie scharfe Speisen, Alkohol, koffeinhaltige Getränke und künstliche Süßstoffe können die Symptome verschlimmern.

Gibt es Begleiterkrankungen?

Menschen mit interstitieller Zystitis haben oft Begleiterkrankungen, die die Symptome verschlimmern können. Dazu gehören Reizdarmsyndrom, Fibromyalgie, Endometriose und Beckenbodendysfunktion.

Welche Komplikationen können auftreten?

Die interstitielle Zystitis kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter eine Verschlechterung der Lebensqualität aufgrund chronischer Schmerzen und häufigem Wasserlassen. Zusätzlich kann sie zu psychischen Belastungen wie Angstzuständen und Depressionen führen. In einigen Fällen kann die Erkrankung auch zu Komplikationen wie Harnverhalt oder Beeinträchtigung der sexuellen Funktion führen.

Auf welche Weise wird eine interstitielle Zystitis diagnostiziert?

Die Diagnose von interstitieller Zystitis kann eine Herausforderung darstellen, da es keine spezifischen Tests gibt, um die Erkrankung nachzuweisen. Der Arzt wird eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchungen und verschiedene Tests wie Urinuntersuchungen, Zystoskopie (eine Untersuchung der Blase mit einem flexiblen Instrument) und Urodynamik (eine Messung der Blasenfunktion) durchführen, um andere Erkrankungen auszuschließen und die Diagnose zu stellen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung von interstitieller Zystitis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

  • Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente und Medikamente zur Stärkung der Blasenwand können verschrieben werden.
  • Pflanzliche Arzneimittel helfen bei leichten Beschwerden.
  • Medikamente können direkt in die Blase eingeführt werden, um Entzündungen zu reduzieren.
  • Beckenbodenübungen können helfen, die Blasenfunktion zu verbessern und die Symptome zu lindern. Hier hilft die Physiotherapie.
  • Eine elektrische Stimulation der Nerven kann helfen, die Symptome zu lindern.
  • Akupunktur kann helfen, die Blasenfunktion zu regulieren und Schmerzen zu lindern.

Alle Fakten zur Interstitiellen Zystitis zusammengefasst

  • Interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, gekennzeichnet durch Schmerzen, Druck und häufiges Wasserlassen.
  • Es gibt keine spezifischen Ursachen, aber Faktoren wie Geschlecht, Genetik und Blasentrauma können das Risiko erhöhen.
  • Typische Symptome sind Schmerzen im Beckenbereich, Brennen beim Wasserlassen, häufiges nächtliches Wasserlassen und Blasenkrämpfe.
  • Ernährung, Stress und Lebensstil können die Symptome beeinflussen, und Begleiterkrankungen wie Reizdarmsyndrom sind häufig.
  • Die Diagnose erfolgt durch Anamnese, körperliche Untersuchungen und verschiedene Tests wie Urinuntersuchungen und Zystoskopie.
  • Die Behandlung umfasst Medikamente, Blaseninstillationen, Physiotherapie, Nervenstimulation und Ernährungsumstellungen.

Literatur:
1 Interstitielle Zystitis - Urogenitaltrakt - MSD Manual Profi-Ausgabe (msdmanuals.com) (besucht am 31.05.2024).

Allgemeiner Hinweis: In unseren Ratgebern verwenden wir für die bessere Lesbarkeit überwiegend das generische Maskulinum. Gemeint sind damit aber auch Angehörige des weiblichen Geschlechts und anderer Geschlechtsidentitäten.

Autorin Ärztin Dr. Leonie Dolder

Über unsere Autorin:

Dr. Leonie Dolder | Ärztin
Ich bin Ärztin und medizinische Autorin aus Leidenschaft. Es liegt mir am Herzen, den Menschen Gesundheitsthemen näher zu bringen und Medizin verständlich zu erklären, denn ein gut informierter und aufgeklärter Patient kann sich besser um sein größtes Gut - seine Gesundheit - kümmern.
Mehr über L. Dolder

Produkte zum Thema Interstitielle ZystitisWeitere passende Produkte
inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Lieferbar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 169,83 € / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Lieferbar

Weitere zum Thema passende BeiträgeWeitere Themen

Lisa Stenschke, Apothekerin bei mycare.de
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und sichern sich Vorteile!

Wir informieren Sie regelmäßig über:

  • checkmark Top-Angebote
  • checkmark Neuheiten
  • checkmark Gewinnspiele
  • checkmark Gratis-Zugaben
  • checkmark Gutscheine
  • checkmark Tipps & Beratung
Jetzt abonnieren