Zinkoxid: Antworten auf die 10 häufigsten Fragen aus Ihrer Apotheke

✓ Medizinisch geprüft - Lesezeit: 3 Minuten

Von Dr. Leonie Dolder, Medizinjournalistin
Aktualisiert: 21.06.2024

Eine Frau trägt ein Handtuch und trägt vor einem Spiegel in einem hellen, modernen Badezimmer Lotion auf ihre Schulter auf.

Zinkoxid ist eine vielseitige chemische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Kosmetik und Industrie weit verbreitet ist. Als weißes Pulver oder kristalliner Feststoff findet es insbesondere in der Dermatologie und in Sonnenschutzmitteln Anwendung. Seine Fähigkeit, UV-Strahlen zu absorbieren und zu streuen, macht es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Sonnenschutzprodukten, während seine antimikrobiellen Eigenschaften es in der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Wundversorgung wertvoll machen.

Was ist Zinkoxid und wie wirkt es?

Zinkoxid ist eine chemische Verbindung, die aus den Elementen Zink und Sauerstoff besteht. Es kommt in verschiedenen Formen vor, darunter als feines weißes Pulver oder als kristalline Feststoffe. In vielen Anwendungen wird es aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften geschätzt.

Die Wirkung von Zinkoxid beruht auf seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, UV-Strahlen zu absorbieren und zu streuen, wodurch es in Sonnenschutzmitteln häufig als UV-Filter verwendet wird. Zinkoxid hat auch antimikrobielle Eigenschaften, was bedeutet, dass es das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen hemmen kann. Darüber hinaus hat Zinkoxid adstringierende Eigenschaften, die helfen können, die Haut zu trocknen und Irritationen zu lindern.

In welchen Bereichen wird Zinkoxid eingesetzt?

Zinkoxid findet in verschiedenen Bereichen Anwendung aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften

  • Zinkoxid wird häufig in Sonnenschutzmitteln verwendet, um die Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
  • Aufgrund seiner antimikrobiellen und adstringierenden Eigenschaften wird Zinkoxid in der Dermatologie zur Behandlung von Hautirritationen, Windelausschlag, Akne und anderen Hauterkrankungen eingesetzt.
  • Zinkoxid wird oft in Wundsalben und -pflastern verwendet, um die Heilung von Wunden zu unterstützen und das Risiko von Infektionen zu reduzieren.
  • In Kosmetikprodukten wie Make-up, Cremes und Lotionen wird Zinkoxid oft als Inhaltsstoff verwendet, um die Haut zu schützen und zu beruhigen.

Welchen Nutzen bietet Zinkoxid in der Dermatologie?

Sie wird zum Beispiel in Form von Salben und Schüttelmixturen bei Hauterkrankungen, bei einer Windeldermatitis, beim Hautwolf, Hämorrhoiden und kleinen Hautverletzungen lokal aufgetragen. Ferner hat Zinkoxid leicht antiseptische Eigenschaften, die helfen können, die Bakterien zu bekämpfen, die Akne verursachen. Zinkoxid fördert die Wundheilung, indem es die Bildung von neuem Gewebe unterstützt und das Risiko von Infektionen reduziert.

Welche Rolle spielt Zinkoxid bei der Wundversorgung?

Zinkoxid spielt eine wichtige Rolle bei der Wundversorgung aufgrund seiner antimikrobiellen und wundheilenden Eigenschaften. Es hilft, das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu hemmen, was das Risiko von Infektionen reduziert. Darüber hinaus fördert es die Bildung von neuem Gewebe und unterstützt so die Wundheilung. Zinkoxid wird oft in Form von Salben oder Pflastern auf Wunden angewendet, um die Heilung zu beschleunigen und Komplikationen zu vermeiden.

Wird Zinkoxid in der Zahnmedizin eingesetzt?

Ja, Zinkoxid wird auch in der Zahnmedizin eingesetzt. Zinkphosphatzement ist eines der häufigsten verwendeten Materialien in der Zahnmedizin. Es dient als Zement zur Befestigung von Kronen, als Unterfüllung sowie als provisorische Füllung. Zinkoxid kann auch in Zahncremes und Mundspülungen enthalten sein, um die Mundgesundheit zu fördern und Zahnfleischentzündungen zu behandeln.

Ist Zinkoxid rezeptfrei erhältlich?

Ja, viele Produkte, die Zinkoxid enthalten, sind rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich. Dazu gehören Sonnenschutzmittel, Hautsalben, Wundpflaster und einige Mundpflegeprodukte.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen der Zubereitungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere aufgrund von Hilfsstoffen wie Wollwachs. Sonnenschutzmittel mit Zinkoxid können zu einer Weißfärbung der Haut führen.

Produkte mit Zinkoxid sollten nicht in die Augen gelangen, da sie Augenreizungen verursachen können. Wenn versehentlich Zinkoxid in die Augen gelangt, sollten die Augen gründlich mit Wasser gespült werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Was muss bei der Anwendung beachtet werden?

Produkte mit Zinkoxid sollten nur auf intakter Haut und nicht auf offene Wunden oder geschädigte Hautstellen aufgetragen werden. Es sei denn, dies wird ausdrücklich vom Arzt empfohlen. Produkte mit Zinkoxid sollten nicht in die Augen gelangen. Bei versehentlichem Kontakt sollten die Augen sofort mit Wasser gespült werden. Produkte mit Zinkoxid sind nicht zur inneren Anwendung bestimmt und sollten daher nicht geschluckt werden. Sie sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Wer sollte Produkte mit Zinkoxid nicht anwenden?

Personen, die bekanntermaßen allergisch auf Zinkoxid oder andere Bestandteile in den Produkten reagieren, sollten die Verwendung von Zinkoxid vermeiden. Personen mit schweren Hauterkrankungen wie Ekzemen, Psoriasis oder Verbrennungen sollten vor der Anwendung von Produkten mit Zinkoxid ihren Arzt konsultieren, da diese Produkte die Hautirritationen verschlimmern können.

Dürfen Kinder Produkte mit Zinkoxid verwenden?

Die Anwendung von Produkten mit Zinkoxid bei Säuglingen oder Kleinkindern sollte mit Vorsicht und nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da ihre Haut empfindlicher sein kann und die Möglichkeit einer übermäßigen Zinkoxid-Aufnahme besteht.

Produkte mit Zinkoxid, die für Kinder formuliert sind, sind oft die beste Wahl. Diese Produkte enthalten oft niedrigere Konzentrationen von Zinkoxid und andere hautpflegende Inhaltsstoffe, die für Kinder geeignet sind.

Im Überblick: Die Infos zu Zinkoxid kurz zusammengefasst

  • Zinkoxid ist eine chemische Verbindung aus Zink und Sauerstoff, die für ihre vielfältigen Anwendungen in der Medizin und Kosmetik bekannt ist.
  • Es wird häufig in Sonnenschutzmitteln verwendet, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
  • In der Dermatologie wird Zinkoxid zur Behandlung von Hautirritationen, Akne und Wunden eingesetzt, dank seiner antimikrobiellen und adstringierenden Eigenschaften.
  • Produkte mit Zinkoxid sind in der Regel rezeptfrei erhältlich und gut verträglich, können aber in seltenen Fällen Hautirritationen oder allergische Reaktionen verursachen.
  • Die Anwendung bei Kindern erfordert besondere Vorsicht, und Produkte sollten nicht in die Augen oder den Mund gelangen.

Allgemeiner Hinweis: In unseren Ratgebern verwenden wir für die bessere Lesbarkeit überwiegend das generische Maskulinum. Gemeint sind damit aber auch Angehörige des weiblichen Geschlechts und anderer Geschlechtsidentitäten.

Autorin Ärztin Dr. Leonie Dolder

Über unsere Autorin:

Dr. Leonie Dolder | Ärztin
Ich bin Ärztin und medizinische Autorin aus Leidenschaft. Es liegt mir am Herzen, den Menschen Gesundheitsthemen näher zu bringen und Medizin verständlich zu erklären, denn ein gut informierter und aufgeklärter Patient kann sich besser um sein größtes Gut - seine Gesundheit - kümmern.
Mehr über L. Dolder

Produkte zum Thema ZinkoxidWeitere passende Produkte

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 110,80 € / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 248,67 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 54,00 € / l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar 717,33 € / l

Weitere zum Thema passende BeiträgeWeitere Themen

Janet, Apothekerin bei mycare.de
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und sichern sich Vorteile!

Wir informieren Sie regelmäßig über:

  • checkmark Top-Angebote
  • checkmark Neuheiten
  • checkmark Gewinnspiele
  • checkmark Gratis-Zugaben
  • checkmark Gutscheine
  • checkmark Tipps & Beratung
Jetzt abonnieren