Der komplette Leitfaden zur Behandlung von Halsschmerzen
✓ Pharmazeutisch geprüft - Lesezeit: 3 Minuten
Von Marcus Schulze, Apotheker bei mycare.de
Aktualisiert: 21.02.2025

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom, das viele Menschen betrifft und verschiedene Ursachen haben kann. Sie treten oft im Zusammenhang mit Erkältungen auf und können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was gegen Halsschmerzen hilft, welche Hausmittel effektiv sind und was Sie tun können, um die Beschwerden schnell zu lindern.
Ursachen von Halsschmerzen
Halsschmerzen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, die in infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen unterteilt werden.
Infektiöse Ursachen:
- Virale Infektionen: Erkältungsviren, Grippeviren und andere können eine Entzündung der Rachenschleimhaut verursachen, die zu Halsschmerzen führt.
- Bakterielle Infektionen: Streptokokken der Gruppe A sind häufige bakterielle Erreger, die zu einer Rachenentzündung führen können.
Nicht-infektiöse Ursachen:
- Allergien: Pollen, Staub oder Tierhaare können allergische Reaktionen auslösen, die mit Halsschmerzen einhergehen.
- Umweltfaktoren: Trockene Luft, Rauch oder Schadstoffe können die Schleimhäute reizen und Schmerzen verursachen.
- Überbeanspruchung der Stimmbänder: Langes Sprechen oder Schreien kann zu einer Überlastung der Stimmbänder und damit zu Halsschmerzen führen.
- Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): Magensäure, die in die Speiseröhre aufsteigt, kann den Rachen reizen und Schmerzen verursachen.
Typische Symptome und Diagnose von Halsschmerzen
Halsschmerzen äußern sich durch verschiedene Haupt- und Begleitsymptome, die je nach Ursache und Schweregrad variieren können.
Hauptsymptome:
- Schmerzen und Kratzen im Hals: Betroffene beschreiben oft ein brennendes, kratzendes oder stechendes Gefühl im Rachen- oder Kehlkopfbereich.
- Schluckbeschwerden: Schmerzen beim Schlucken, die bis in die Ohren ausstrahlen können, sind häufig.
- Heiserkeit: Eine Veränderung der Stimme bis hin zur Heiserkeit tritt oft auf.
Begleitende Symptome:
- Fieber: Erhöhte Körpertemperatur, manchmal begleitet von Schüttelfrost.
- Geschwollene Lymphknoten: Insbesondere im Halsbereich können Lymphknoten anschwellen und druckempfindlich sein.
- Husten : Ein trockener Reizhusten begleitet häufig die Halsschmerzen.
- Mundgeruch: Unangenehmer Atemgeruch kann auftreten.
- Kopfschmerzen und allgemeines Krankheitsgefühl: Ein allgemeines Unwohlsein und Schmerzen im Kopfbereich sind möglich.
- Ohrenschmerzen: Aufgrund der anatomischen Nähe können Schmerzen in den Hals in die Ohren ausstrahlen.
Zur Diagnose erhebt der Arzt die Krankengeschichte und untersucht den Rachen auf Rötungen, Schwellungen oder Beläge. Bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion kann ein Rachenabstrich durchgeführt werden, um den Erreger zu identifizieren. In seltenen Fällen sind bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen notwendig, um andere Ursachen auszuschließen.
Was hilft gegen Halsschmerzen?
Bei Halsschmerzen ist es wichtig, den Hals warm zu halten und die Schleimhäute feucht zu halten. Das Trinken von warmen Kräutertee, insbesondere mit Salbei z.B. der Sidroga Salbeiblättertee Filterbeutel oder Kamille, wie der Sidroga Kamillenblütentee , kann beruhigend wirken und die Heilung unterstützen. Auch das Gurgeln mit Salzwasser oder speziellen Lösungen kann entzündungshemmend wirken und die Schmerzen lindern. Lutschpastillen mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen können ebenfalls hilfreich sein. Bei starken oder länger anhaltenden Halsschmerzen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.
Halsschmerzen Hausmittel
Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei Halsschmerzen Linderung verschaffen können:
- Honig: Wirkt antibakteriell und kann pur eingenommen oder in warmen Tee eingerührt werden.
- Ingwertee: Hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann durch Aufgießen frischer Ingwerscheiben mit heißem Wasser zubereitet werden.
- Halswickel: Warme oder kalte Wickel können die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern.
- Inhalation: Das Inhalieren von heißem Wasserdampf, eventuell mit Zusätzen wie Kamille oder ätherischen Ölen, kann die Schleimhäute befeuchten und Reizungen mindern.
Wie bekomme ich Halsschmerzen ganz schnell weg?
Neben den genannten Hausmitteln ist es wichtig, auf ausreichende Ruhe zu achten und körperliche Anstrengung zu vermeiden. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Reizstoffen wie Rauch können den Heilungsprozess unterstützen. Bei bakteriellen Infektionen kann der Arzt die Einnahme von Antibiotika verordnen.
Um Halsschmerzen effektiv zu bekämpfen, sollten Sie:
- Viel trinken: Wasser und ungesüßte Tees halten die Schleimhäute feucht.
- Den Hals warm halten: Ein Schal oder warme Wickel können wohltuend sein.
- Gurgeln: Mit Salzwasser oder antiseptischen Lösungen.
- Lutschpastillen verwenden: Diese regen den Speichelfluss an und können desinfizierende Wirkstoffe enthalten.
- Auf die Stimme achten: Übermäßiges Sprechen oder Flüstern kann die Stimmbänder zusätzlich belasten.
Wann zum Arzt?
Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Halsschmerzen länger als eine Woche anhalten, hohes Fieber auftritt, Atem- oder Schluckbeschwerden bestehen oder die Schmerzen häufig wiederkehren. Diese Anzeichen können auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten, die einer medizinischen Abklärung bedürfen.
Um Halsschmerzen vorzubeugen, ist regelmäßiges Händewaschen essenziell, um die Übertragung von Erregern zu verhindern. Das Meiden von Reizstoffen wie Rauch kann die Schleimhäute schützen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf stärken das Immunsystem und können das Risiko von Infektionen reduzieren.
Allgemeiner Hinweis: In unseren Ratgebern verwenden wir für die bessere Lesbarkeit überwiegend das generische Maskulinum. Gemeint sind damit aber auch Angehörige des weiblichen Geschlechts und anderer Geschlechtsidentitäten.

Über unseren Autor:
Marcus Schulze | Apotheker in der Kreisel-Apotheke
Ich bin seit 2016 Apotheker und seit Mitte 2017 bei mycare in der Kreisel-Apotheke tätig. Ich berate gerne umfassend zu allen Gesundheitsfragen. Durch ständiges Lernen nach dem Studium erweitere ich meine Beratungskompetenzen abseits der üblichen Medikamente, um so dem Kunden ein breites Wissen anbieten zu können. Mehr über M. Schulze
Produkte zum Thema Halsschmerzen Weitere passende Produkte
Weitere zum Thema passende BeiträgeWeitere Themen

Wir informieren Sie regelmäßig über:
Top-Angebote
Neuheiten
Gewinnspiele
Gratis-Zugaben
Gutscheine
Tipps & Beratung