Ratgeberbeiträge zum Thema Herz, Kreislauf & Durchblutung
Was ist Venenleiden?
Venenleiden bezieht sich auf Erkrankungen, bei denen die Venen nicht richtig arbeiten, vor allem in den Beinen. Die Venen können das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren, was zu einer Blutansammlung führt. Mehr zu Venenleiden
Wie kann ich mein Herz stärken?
Ein gesundes Herz ist der Schlüssel zu einem langen und aktiven Leben. Doch wie lässt sich die Herzgesundheit gezielt fördern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren? Mehr zu Herz stärken
Warum sollte ich Blutspenden?
Blutspenden ist wichtig, weil es Leben retten kann. Spenderblut wird in vielen medizinischen Situationen benötigt, wie bei Unfällen, Operationen oder der Behandlung von Krankheiten. Jeder Mensch braucht Blut. Mehr zum Blutspenden
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Blut spenden zu können?
Die genauen Kriterien können je nach Blutspendedienst leicht variieren: Um Blut spenden zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Sie müssen in der Regel zwischen 18 und 68 Jahre alt sein (bei Erstspendern oft bis 60 Jahre) und mindestens 50 Kilogramm wiegen. Mehr über Voraussetzungen bei Blutspenden
Die wichtigsten Fakten zur Fettstoffwechselstörung
Bei einer Fettstoffwechselstörung sind die Werte der Fette im Blut zu hoch. Das kann zu Verengungen der Blutgefäße führen. Deshalb sollte man nicht rauchen und sich viel bewegen. Mehr über Fettstoffwechselstörung
Durchblutungsstörungen oder Thrombose? Achten Sie auf diese Symptome
Durchblutungsstörungen können je nach betroffener Vene oder Arterie verschiedene Symptome auslösen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, auf welche Anzeichen Sie achten sollten und wie die Durchblutungsstörungen behandelt werden können. Mehr zu Durchblutungsstörungen
Kalte Hände & Füße: Das Raynaud Syndrom erkennen
Das Raynaud-Syndrom ist eine Durchblutungsstörung, die zu vorübergehenden Verengungen der Blutgefäße in Fingern, Zehen, Ohren oder Nase führt. Es gibt zwei Haupttypen: das primäre Raynaud-Syndrom, das unabhängig auftritt, und das sekundäre Raynaud-Syndrom, das im Zusammenhang mit anderen Grunderkrankungen auftritt. Mehr zum Raynaud-Syndrom
Alle Infos zu Besenreiser und Krampfadern
Übermäßig erweiterte Venen nennt man Krampfadern. Etwa 60 Prozent der erwachsenen Deutschen leiden an Besenreisern und etwa 30 Prozent an Krampfadern. Welche Ursachen Venenleiden haben und welche Folgen sie haben können, erfahren Sie hier. Mehr zu Krampfadern
Alle Infos zu Kreislaufproblemen
Ausdauersport sowie eine ausgewogene, gesunde Ernährung sind Voraussetzung für ein gesundes Herz, das wissen wir alle. Erfahren Sie hier wie sie Kreislaufprobleme erkennen können, welche Ursache es dafür gibt und was Sie für Ihre Herz- und Kreislaufstärkung tun können. Mehr zu Kreislaufproblemen
Frieren – Alle Fakten zum Kälteempfinden des Körpers
Damit die wichtigsten Organe auch funktionieren können, sollte die Körpertemperatur konstant zwischen 36 und 37 Grad Celsius liegen. Bei einer kälteren Umgebung tut der Körper alles dafür um die Körpertemperatur konstant zu halten. Aber was passiert mit unserem Körper genau, wenn wir frieren? Mehr zum Frieren
Die wichtigsten Fakten zur Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz wird auch als Herzschwäche bezeichnet und ist eine Funktionsstörung des Herzmuskels, die ohne Behandlung tödlich ausgehen kann. Wie Sie eine Herzinsuffizienz bemerken und wie man die Krankheit heilen kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Mehr zur Herzinsuffienz
Hilfreiche Fakten zu Ginkgo – Wirkungsweise und Einsatzgebiete
Ginkgo ist ein besonderer Baum. Er ist der Baum des Jahrtausends und wird in Fernost schon lange wegen seiner Heilwirkung geschätzt. Ginko ist unter anderem bekannt durch seine Wirkung auf das Gehirn. Mehr zu Gingko
Bluthochdruck - Alle Fakten zur Ursache und Behandlung
Bluthochdruck gilt als Zivilisationskrankheit, die vor allem ältere Menschen betrifft. Dabei kann Bluthochdruck auch bei jungen Menschen auftreten. Wo liegen die Ursachen und was kann man gegen Bluthockdruck tun? Mehr zum Bluthochdruck
Die Rolle von Cholesterin im Körper
Cholesterin ist ein notwendiger Baustein aller Körperzellen. Es wird zum Beispiel bei der Bildung von Hormonen wie Östrogen, Testosteron & Cortisol benötigt. Zu viel oder zu wenig Cholesterin kann schädlich sein und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen. Mehr zu Cholesterin
Tipps gegen Wassereinlagerungen
Bei Wassereinlagerungen, auch Ödeme genannt, sammelt sich vermehrt Flüssigkeit im Gewebe. Durch den aufrechten Gang und die Schwerkraft sammelt sich die Flüssigkeit meist zuerst in den Beinen. Wie solche Ödeme entstehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Mehr zu Wassereinlagerungen
Der Leitfaden für Wetterfühligkeit
Bin ich wetterfühlig? Die Frage stellen sich viele, die mit körperlichen Beschwerden auf Witterungsschwankungen reagieren. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Wetterfühligkeit, den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Mehr zu Wetterfühligkeit