Ibuprofen
Ibuprofen ist ein bewährter Wirkstoff zur Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, zur Fiebersenkung und zur Entzündungshemmung. Es wird häufig bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen eingesetzt. Mehr zu Ibuprofen
Wie hoch ist die Dosis an Ibuprofen, die ein Erwachsener oder ein Kind am Tag zu sich nehmen darf?
Die Dosierung von Ibuprofen variiert je nach Alter und Körpergewicht:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (über 40 kg):
- Einzeldosis: 200–400 mg 3x täglich
- Maximale Tagesdosis: 1.200 mg
Kinder von 6–9 Jahren (20–29 kg):
- Einzeldosis: 200 mg 3x täglich
- Maximale Tagesdosis: 600 mg
Kinder von 10–11 Jahren (30–39 kg):
- Einzeldosis: 200 mg täglich
- Maximale Tagesdosis: 800 mg
Die Einnahme sollte in Abständen von mindestens 6 Stunden erfolgen. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte Ibuprofen nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollte Ibuprofen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Auf was muss bei der Einnahme von Ibuprofen allgemein geachtet werden?
Bei der Einnahme von Ibuprofen sollten folgende Hinweise beachtet werden:
- Einnahmezeitpunkt: Nehmen Sie Ibuprofen mit ausreichend Flüssigkeit ein, vorzugsweise während oder nach einer Mahlzeit, um Magen-Darm-Beschwerden zu minimieren.
- Behandlungsdauer: Ohne ärztlichen Rat sollte Ibuprofen nicht länger als 3 Tage bei Fieber und nicht länger als 4 Tage bei Schmerzen angewendet werden.
- Gegenanzeigen: Personen mit Magen-Darm-Geschwüren, schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen oder einer Überempfindlichkeit gegenüber Ibuprofen sollten das Medikament nicht einnehmen. Dies sind nur einige Beispiele.
- Wechselwirkungen: Bei gleichzeitiger Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder anderen NSAR kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöht sein. Weitere Wechselwirkungen sind möglich.
Da Ibuprofen die Blutgerinnung beeinflussen kann, besteht in seltenen Fällen ein erhöhtes Risiko für Blutungen.
Welche Symptome bekämpft Ibuprofen?
Ibuprofen gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika und wirkt:
- Schmerzlindernd: Bei verschiedenen Schmerzarten wie Kopf-, Zahn-, Muskel- und Gelenkschmerzen.
- Entzündungshemmend: Reduziert Entzündungsreaktionen im Körper. In bestimmten Fällen kann jedoch auch das Schmerzmittel ASS, das ebenfalls entzündungshemmend wirkt, eine Alternative sein – insbesondere, wenn eine blutverdünnende Wirkung gewünscht ist.
- Fiebersenkend: Hilft bei der Regulierung erhöhter Körpertemperatur.
Bei starken Kopfschmerzen kann ein Schmerzmittel mit Koffein die Wirkung von Schmerzmitteln mit Ibuprofen oder auch Paracetamol verstärken, da es die Aufnahme des Wirkstoffs beschleunigt.
Welche Darreichungsformen von Ibuprofen gibt es bei mycare und welche eignet sich wann?
Bestimmte Präparate enthalten zusätzliche Wirkstoffe, um die Verträglichkeit zu verbessern oder die Wirkung gezielt zu verstärken.
Sie finden Ibuprofen in verschiedenen Darreichungsformen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können:
- Tabletten/Filmtabletten: Für die allgemeine Schmerzlinderung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren (ab 20 kg Körpergewicht).
- Kapseln: Bieten eine schnelle Wirkstofffreisetzung und sind in der Regel leicht zu schlucken.
- Saft/Suspension: Ideal für Kinder, da die Dosierung gut an das Körpergewicht angepasst werden kann und der Saft oft einen angenehmen Geschmack hat.
- Zäpfchen: Geeignet für Kinder, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben oder bei denen Erbrechen auftritt.
- Gel/Creme: Zur äußerlichen Anwendung bei lokalen Entzündungen oder Schmerzen, wie Muskel- oder Gelenkbeschwerden.
Lesen Sie vor der Einnahme stets die Packungsbeilage, um sich über mögliche Nebenwirkungen und die richtige Anwendung zu informieren.