Paracetamol
Paracetamol ist ein weit verbreitetes Schmerzmittel, das zur Linderung leichter bis mäßig starker Schmerzen eingesetzt wird. Es eignet sich besonders bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber. Mehr zu Paracetamol
Wie hoch ist die Dosis an Paracetamol, die ein Erwachsener/Kind am Tag zu sich nehmen darf?
Die Dosierung von Paracetamol sollte stets dem Körpergewicht und Alter angepasst werden:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (ab 43 kg Körpergewicht): 500 bis 1.000 mg als Einzeldosis, maximal 4.000 mg pro Tag.
- Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht und sollte gemäß Packungsbeilage oder ärztlicher Anweisung erfolgen.
Eine Überschreitung der empfohlenen Dosis kann zu schweren Leberschäden führen. Daher ist es wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und die Dosierungsanweisungen genau zu befolgen.
Auf was muss bei der Einnahme von Paracetamol allgemein geachtet werden?
Bei der Einnahme von Paracetamol sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Dosierung: Die empfohlene Einzeldosis und maximale Tagesdosis nicht überschreiten.
- Einnahmeabstände: Zwischen den Dosen sollten mindestens 6 Stunden liegen.
- Leber- und Nierenfunktion: Bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion ist Vorsicht geboten; konsultieren Sie einen Arzt.
- Alkoholkonsum: Vermeiden Sie Alkohol während der Einnahme, da dies das Risiko von Leberschäden erhöht.
- Kombination mit anderen Medikamenten: Seien Sie vorsichtig bei der gleichzeitigen Einnahme anderer Schmerzmittel wie Ibuprofen oder ASS, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Welche Symptome bekämpft Paracetamol?
Paracetamol wirkt:
- Schmerzlindernd (analgetisch): Es reduziert leichte bis mäßig starke Schmerzen.
- Entzündungshemmend (antipyretisch): Es hilft, erhöhte Körpertemperatur zu senken.
Im Gegensatz zu anderen Analgetika wie Ibuprofen oder ASS (Acetylsalicylsäure) besitzt Paracetamol keine entzündungshemmende Wirkung. Schmerzmittel mit Koffein erhöhen die Wirksamkeit von Paracetamol um das 1,3- bis 1,7-Fache und verkürzt die Zeit bis zum Wirkungseintritt.
Welche Darreichungsformen von Paracetamol gibt es?
In Ihrer Apotheke finden Sie Paracetamol in verschiedenen Darreichungsformen, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:
- Tabletten: Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Auch für Kinder ab 4 Jahren bzw 17kg.
- Kapseln: Eine Alternative für Personen, die Schwierigkeiten mit der Einnahme von Tabletten haben.
- Zäpfchen: Ideal für Kleinkinder oder bei Schluckbeschwerden.
- Saft/Lösung: Leichte Einnahme für Kinder.
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für spezifische Dosierungsanweisungen und Anwendungshinweise.
Welche Personen sollten Paracetamol nicht einnehmen?
Paracetamol sollte nicht eingenommen werden von Personen, die:
- Allergisch gegen Paracetamol sind: Bei bekannten Überempfindlichkeiten sollte auf die Einnahme verzichtet werden.
- Schwere Leberfunktionsstörungen haben: Bei schweren Leber- /Nierenfunktion ist Paracetamol kontraindiziert.
- Chronischen Alkoholmissbrauch betreiben: Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko von Leberschäden durch Paracetamol.
- Bereits andere Medikamente mit Paracetamol einnehmen: Um eine Überdosierung zu vermeiden, sollte die Gesamtmenge an Paracetamol aus allen Quellen berücksichtigt werden.
Bei Unsicherheiten oder bestehenden Gesundheitsproblemen konsultieren Sie bitte Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke, bevor Sie Paracetamol einnehmen.