- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Allergie & Heuschnupfen
- /
- /Vividrin Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung
Vividrin Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung, 10 ml
- 6,99 € UVP 11,70 €
- 70 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 699,00 € / l
Akuthilfe bei Heuschnupfen & Allergien, bei Juckreiz und allergischen Symptomen an der Nase.
- Darreichung:
- Nasenspray
- Inhalt:
- 10 ml
- PZN:
- 12910552
- Hersteller:
- Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Vividrin Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonaler allergischer Rhinitis) und bei akuten Schüben (Exazerbationen) ganzjähriger allergischer Rhinitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Warnhinweis: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Hypromellose 2910
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Wasser, gereinigtes
- Natriumchlorid
- Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
- Citronensäure
Stand: 07/2024
Unsere Tipps & Informationen zum Vividrin Azelastin 1 mg/ml Nasenspray
Nasenspray bei akuter Allergie
Wirkstoff Azelastin
Ohne Konservierungsstoffe
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre
Schnelle Behandlung von Nasenbeschwerden
Viele Menschen in Deutschland leiden an dem sogenannten Heuschnupfen. Während einige das ganze Jahr mit den Symptomen zu kämpfen haben, zum Beispiel ausgelöst durch Tierhaare oder Hausstaub, tritt er bei manchen nur saisonal auf. Häufige Auslöser sind dann Blüten- oder Gräserpollen. Zu den klassischen allergischen Reaktionen gehören eine laufende oder verstopfte Nase in Verbindung mit starkem Niesreiz. Das Vividrin Azelastin Nasenspray bietet durch seinen 3-fach Wirkmechanismus einen Extra-Schutz und wirkt
- antiallergisch,
- antientzündlich und
- abschwellend.
Das Arzneimittel ist zudem gut verträglich und eignet sich auch zur symptomatischen Behandlung von akuten Schüben bei saisonaler und nicht- saisonaler allergischer Rhinitis.
Linderung von Allergiesymptomen in wenigen Minuten
Pollen, Hausstaub und sogar Schimmelpilze gehören zu den häufigsten Auslösern von Allergien. Betroffene wünschen sich dann meist nur eins: schnelle Linderung. Der Wirkstoff Azelastin unterdrückt minutenschnell unter anderem die Wirkung des Botenstoffes Histamin , welcher maßgeblich für die allergischen Reaktionen verantwortlich ist. Während abschwellende Nasensprays gegen Erkältungsschnupfen dazu neigen die Nase auszutrocknen, passiert dies bei Azelastin nicht. Es unterdrückt zudem ganz nebenbei die Entzündungsreaktionen in den Nasennebenhöhlen. Das Nasenspray braucht nur zweimal am Tag angewendet werden, um eine langanhaltende Wirkung von bis zu 24-Stunden zu erreichen. Das Präparat eignet sich zudem auch für die Langzeitbehandlung von allergischem Schnupfen.
Ihre Vorteile des Vividrin Azelastin 1 mg/ml Nasensprays im Überblick
- Wirkt schnell – innerhalb 10 bis 15 Minuten
- Zur Langzeitbehandlung geeignet
- Sehr gut verträglich
- Kein Gewöhnungseffekt
Wie wende ich das Azelastin Nasenspray an?
Vor der Anwendung sollten Sie sich zunächst die Nase gründlich putzen. Vor dem ersten Gebrauch muss der Plaste-Sicherungsring entfernt und anschließend die Schutzkappe abgezogen werden. Betätigen Sie dann den Pumpmechanismus einige Male bis ein feiner Sprühnebel austritt. Führen Sie dann die Spitze sanft in die Nase, halten Sie den Kopf in einer aufrechten Position und geben Sie einen Sprühstoß in jedes Nasenloch. Das Spray ist zudem direkt bereit zur Anwendung. Das bedeutet, es muss vor Gebrauch nicht geschüttelt werden.
Was sollte ich bei der Anwendung beachten?
Die empfohlene Dosis beträgt 2-mal täglich einen Sprühstoß in jedes Nasenloch. Sollten sich die typischen Beschwerden in einem Zeitraum von 4 Wochen nach der Anwendung des Nasensprays nicht signifikant verbessert haben, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Das Nasenspray ist zur Anwendung für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von 6 Jahren zugelassen.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
1 Sprühstoß pro Nasenloch
2-mal täglich
morgens und abends
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden. Nach dieser Zeit sollte unbedingt eine Behandlungspause eingelegt werden. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.
Überdosierung?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Brennen der Schleimhäute
- Kribbeln auf den Schleimhäuten
- Niesen
- Nasenbluten
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Wirkstoff | Azelastin | 0,128 mg |
Wirkstoff | Azelastin hydrochlorid | 0,14 mg |
Hilfsstoff | Citronensäure | + |
Hilfsstoff | Dinatrium edetat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Natriumchlorid | + |
Hilfsstoff | Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser | + |
Hilfsstoff | Hypromellose 2910 | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- bei Raumtemperatur
- vor Hitze geschützt
- vor Frost geschützt
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: DR GERHARD MANN, Berlin, www.mannpharma.de Bearbeitungsstand: 05.07.2021
4,8 / 5
6 insgesamt
5
5
4
1
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.