- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- /
- Osteoporose
- /
- /Vitamin D3 Hevert 1.000 I.E. Tabletten
Vitamin D3 Hevert 1.000 I.E. Tabletten, 200 St
- 10,49 € UVP 16,41 €
- 105 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) und zur Vorbeugung gegen Rachitis.
- Darreichung:
- Tabletten
- Inhalt:
- 200 St
- PZN:
- 09887387
- Hersteller:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Vitamin D3 Hevert 1.000 I.E. Tabletten
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Vitamin D3-Hevert Tabletten. Wirkstoff: Colecalciferol. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung; zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes); zur Vorbeugung gegen Rachitis; auch bei Frühgeborenen. Warnhinweis: Enthält Sucrose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
- Natriumstearylfumarat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Sojaöl, partiell hydriert
- Cellulose, mikrokristalline
- Kollagen-Hydrolysat vom Rind
- Saccharose
- Maisstärke
- DL-alpha-Tocopherol
Stand: 01/2025
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Vitamin D3 Hevert 1.000 I.E.
Wirkstoff: Colecalciferol
1000 IE D3 je Tablette
Bei Vitamin D Mangel
Für Immunsystem und Knochen
Vitamin D - Das Sonnenvitamin
Vitamin D nehmen wir zwar zu einem geringen Teil mit der Nahrung auf, im Wesentlichen sollte es aber von unserer Haut bei ausreichender Sonnenstrahlung selbst gebildet werden. Bürotätigkeit, Sonnenschutz, bewusstes Meiden der Sonne oder die Monate Oktober bis April führen trotz gesunder Lebensweise in unserer heutigen Zeit bei einem Großteil der Bevölkerung zu einer Unterversorgung. Des Weiteren lässt die Eigenproduktion mit steigendem Alter nach. Das zu den fettlöslichen Vitaminen zählende Power-Vitamin ist für unseren Körper lebensnotwendig und an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. VITAMIN D3 HEVERT 1.000 I.E. kann bei regelmäßiger Einnahme einem Vitamin D Mangel vorbeugen oder entgegenwirken. Ein Vitamin D Mangel könnte unter Umständen Folgeerkrankungen wie
- Knochenerweichung und Osteoporose
- Herzinfarkt oder Schlaganfall
- höhere Infektanfälligkeit
- Diabetes oder
- Bestimmte Tumorerkrankungen
nach sich ziehen. Vitamin D3 Hevert Tabletten werden von der Hevert Arzneimittel GmbH hergestellt.
Das Power-Vitamin für Knochen, Vitalität und Immunsystem
Vitamin D3 Hevert 1000 IE ist ein entsprechend den hohen deutschen Qualitätsstandards zugelassenes freiverkäufliches Arzneimittel. Es wird sowohl zur Vorbeugung bei einem erkennbaren Mangelrisiko, als auch zur Therapie bei Vitamin D Mangel eingesetzt. Der Wirkstoff Colecalciferol, auch als Vitamin D3 bezeichnet, ist im Präparat mit 1000 Internationalen Einheiten in hoher Dosierung enthalten. Durch die regelmäßige Einnahme soll unser Körper konstant gezielt versorgt und Mangelerscheinungen und deren Folgen vorgebeugt werden. Das Hevert-Arzneimittel kann einfach und unkompliziert zur normalen Funktion Ihres Immunsystems, einer normalen Muskelfunktion und dem Erhalt gesunder normaler Knochen beitragen.
Ihre Vorteile:
- Tabletten mit Bruchkerbe
- In zwei gleiche Hälften teilbar
- Gut verträglich
- Ohne Schweinegelatine
Wie nehme ich Vitamin D3 Hevert 1000 IE richtig ein?
Zur Vorbeugung bei gesunden Erwachsenen wird allgemein eine halbe Tablette täglich entsprechend 12,5 Mikrogramm oder 500 IE Vitamin D3 empfohlen. Ebenso zur Vorbeugung gegen Rachitis. Bei Osteoporose wird zur unterstützenden Behandlung eine Tablette täglich mit 25 Mikrogramm beziehungsweise 1000 IE empfohlen.
Was sollte ich sonst noch wissen?
Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas stillen Wasser geschluckt werden. Die Anwendungsdauer und persönliche individuelle Dosierung werden vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Tabletten sind mit einseitiger Bruchkerbe ausgestattet und lassen sich bei Bedarf mühelos in zwei gleiche Hälften teilen.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Vorbeugung gegen Rachitis
- Vorbeugung gegen Vitamin D-Mangel
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- Osteoporose (Knochenschwund)
Frühgeborene (Geburtsgewicht von 700 g - 1500 g)
1 Tablette
1-mal täglich
zu der Mahlzeit
Frühgeborene (Geburtsgewicht über 1500 g)
1/2 Tablette
1-mal täglich
zu der Mahlzeit
Kinder und Erwachsene
1/2 Tablette
1-mal täglich
zu der Mahlzeit
Kinder und Erwachsene
1/2 Tablette
1-mal täglich
zu der Mahlzeit
Erwachsene
1 Tablette
1-mal täglich
zu der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Ältere Kinder und Erwachsene: Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Säuglinge und Kleinkinder: Lassen Sie das Arzneimittel auf einem Teelöffel in einer kleinen Menge Wasser zerfallen. Die aufgelöste Tablette kann dem Kind direkt in den Mund gegeben werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut, erhöhter Kalziumausscheidung im Urin, zu Kalziumablagerungen in Gefäßen und im Gewebe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Kopfschmerzen sowie zu Schläfrigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Erhöhte Vitamin D-Spiegel im Blut
- Nierensteine
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zur Bildung von Nierensteinen
- Gestörte Kalziumausscheidung
- Gestörte Phosphatausscheidung
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Stoffwechselstörung (Pseudohypoparathyreoidismus)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Wirkstoff | Colecalciferol | 0,025 mg |
Wirkstoff | Colecalciferol | 1000 Internationale Einheiten |
Wirkstoff | Colecalciferol-Trockenkonzentrat | + |
Hilfsstoff | Saccharose | + |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | DL-?-Tocopherol | + |
Hilfsstoff | Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | + |
Hilfsstoff | Natriumstearylfumarat | + |
Hilfsstoff | Sojaöl, partiell hydriert | + |
Hilfsstoff | Kollagen-Hydrolysat vom Rind | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff greift in der Proteinherstellung ein. Er löst die Bildung eines Proteins aus, welches Kalzium an sich bindet und an die Blutbahn abgibt. Auf diesem Wege wird der Blutkalziumspiegel erhöht, dieses Kalzium steht dann wiederum für den Knochenaufbau zur Verfügung.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Anbieter: HEVERT, Nussbaum, www.hevert.de Bearbeitungsstand: 16.02.2022
4,9 / 5
21 insgesamt
5
19
4
2
3
0
2
0
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.