- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Alles für die Frau
- /
- Pilzinfektionen
- /
- /Vagisan Myko Kombi 3-Tage
Vagisan Myko Kombi 3-Tage, 1 P
- 9,20 € UVP 11,50 €
- 92 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kombination aus 3 Vaginalzäpfchen und 20 g Creme. Zur äußerlichen Anwendung bei Scheidenpilz.
- Darreichung:
- Kombipackung
- Inhalt:
- 1 P
- PZN:
- 15373698
- Hersteller:
- Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Vagisan Myko Kombi 3-Tage
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Vagisan® Myko Kombi 3 Tage 200 mg Vaginalzäpfchen und 20 mg/g Creme. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches (meist Candida albicans). Warnhinweis: Enthält Benzylalkohol und Cetylstearylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produkteigenschaften:
Was ist Vagisan Myko Kombi 3-Tage und wofür wird es angewendet?
Vagisan Myko Kombi 3 Tage ist ein Anti-Pilzmittel (Antimykotikum) in Form einer Kombination aus Vaginalzäpfchen und einer Creme zur Anwendung auf der Haut im äußeren Genitalbereich.
Vagisan Myko Kombi 3 Tage wird zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Scheide und des äußeren Genitalbereiches (meist Candida albicans) angewendet.
Wie wird Vagisan Myko Kombi 3-Tage angewendet?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Da meist sowohl die Scheide als auch die Schamlippen von einer Hefepilzinfektion betroffen sind, sollten beide Bereiche behandelt werden. Die vollständige Behandlung mit Vagisan Myko Kombi 3 Tage besteht daher aus Vaginalzäpfchen und einer Creme zur Anwendung auf der Haut im äußeren Genitalbereich.
Im Allgemeinen ist es ausreichend, die Vaginalzäpfchen und die Creme gleichzeitig über einen Zeitraum von 3 Tagen anzuwenden.
Halten Sie bitte diesen Zeitraum auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage durchgeführt werden.
Sollte jedoch innerhalb von 3 Tagen keine Besserung der Symptome eintreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Waschen Sie sich vor und nach dem Einführen des Vaginalzäpfchens bzw. der Anwendung der Creme die Hände.
Vaginalzäpfchen:
Führen Sie 1-mal täglich 1 Vaginalzäpfchen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst tief in die Scheide ein.
Zum Entnehmen eines Vaginalzäpfchens aus der Folie reißen Sie die Folie von oben nach unten auf; verwenden Sie dabei die Öffnungshilfe (V-förmiger Einschnitt in der Folie).
Anschließend können Sie das Zäpfchen aus der Folie herausdrücken.
Führen Sie das Vaginalzäpfchen mit einem Finger möglichst tief in die Scheide ein.
Dies geschieht am besten in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen.
Führen Sie das Vaginalzäpfchen am besten vor dem Schlafengehen ein.
Während der Anwendung sollten Sie eine Slip-Einlage tragen, um Fettflecke in Textilien zu vermeiden.
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Behandlung sollten Sie keine Tampons benutzen. Eine Behandlung während der Menstruation sollte nur bei ausgeprägten Beschwerden erfolgen.
Fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Creme:
Tragen Sie die Creme zusätzlich 2-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen mit den Fingern im äußeren Genitalbereich vom Scheideneingang bis hin zum After auf und reiben Sie sie dann leicht in die Haut ein.
Wie ist Vagisan Myko Kombi 3-Tage aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton, dem Folienstreifen und der Tube nach dem mit "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über 25°C lagern. Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht mehr verwenden, wenn sich die Beschaffenheit der Zäpfchen oder der Creme deutlich verändert hat.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was Vagisan Myko Kombi 3-Tage enthält
- Der Wirkstoff ist: Clotrimazol.
1 Vaginalzäpfchen enthält 200 mg Clotrimazol.
100 g Creme enthalten 2 g Clotrimazol. - Die sonstigen Bestandteile sind:
Vaginalzäpfchen: Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.) [pflanzlich], Hartfett, Macrogol-20-glycerolmonostearat, Polyacrylsäure-Natriumsalz.
Creme: Benzylalkohol, Cetylpalmitat (Ph. Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.) [pflanzlich], Natriumcitrat-Dihydrat (E331), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat (E491), gereinigtes Wasser.
Stand: 04/2022
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Erwachsene
eine ausreichende Menge
2-mal täglich
verteilt über den Tag
Erwachsene
1 Vaginalzäpfchen
1-mal täglich
vor dem Schlafengehen
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Vaginalcreme: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Schamlippen und andere betroffene Stellen im Genitalbereich auf.
Vaginaltabletten: Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Zur Vermeidung einer möglichen Reinfektion sollte gleichzeitig der Partner / die Partnerin ärztlich untersucht und gegebenenfalls behandelt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Benzylalkohol | 20 mg |
Hilfsstoff | Hartfett | + |
Hilfsstoff | Natriumcitrat-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Octyldodecanol | + |
Wirkstoff | Clotrimazol | 200 mg |
Wirkstoff | Clotrimazol | 20 mg |
Hilfsstoff | Natriumpolyacrylat | + |
Hilfsstoff | Macrogol-20-glycerolmonostearat | + |
Hilfsstoff | Polysorbat 60 | + |
Hilfsstoff | Sorbitan stearat | + |
Hilfsstoff | Cetylpalmitat | + |
Hilfsstoff | Cetylstearylalkohol (pflanzlich) | + |
Hilfsstoff | Cetylstearylalkohol (pflanzlich) | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: WOLFF/BIEL, Bielefeld, www.wolff-arzneimittel.de Bearbeitungsstand: 29.03.2022
4,8 / 5
6 insgesamt
5
5
4
1
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.