- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Alles für die Frau
- /
- Intimpflege
- /
- /Octenisept Vaginaltherapeutikum
- 8,32 € UVP 12,00 €
- 84 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 166,40 € / l
Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen. Linderung der Symptomatik bei bakteriell bedingtem Juckreiz, Brennen und Ausfluss im Vaginalbereich.
- Darreichung:
- Vaginallösung
- Inhalt:
- 50 ml
- PZN:
- 00615641
- Hersteller:
- SCHÜLKE & MAYR GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Octenisept Vaginaltherapeutikum
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):octenisept Vaginaltherapeutikum. Anwendungsgebiete: Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen. Linderung der Symptomatik bei bakteriell oder durch Pilzinfektion (Candidosen) bedingtem Juckreiz, Brennen und Ausfluss im Vaginalbereich. Warnhinweis: octenisept® Vaginaltherapeutikum nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf gelangen lassen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe:
- Octenidindihydrochlorid (0,1 g)
- Phenoxyethanol (Ph.Eur.) (2,0 g)
- Cocamidopropyl betain
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
- D-Gluconsäure, Natriumsalz
- Natriumchlorid
- Glycerol 85%
Stand: 02/2025
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Octenisept Vaginaltherapeutikum
Antiseptikum
Arzneimittel
Bei vaginalen Infektionen
Für Frauen
Mit Applikator
Starke Soforthilfe bei Vaginalinfektionen der Frau
Vaginale Infektionen gehören zu den häufigen Krankheitsbildern, die Frauen und Mädchen zum Gynäkologen führen. In die Vagina eingedrungene Keime können Symptome wie Jucken, Brennen, Rötungen und Intimgeruch auslösen. Die Gründe für eine Infektion sind vielfältig. Die Einnahme von Antibiotika kann zum Beispiel eine Störung der Scheidenflora verursachen, was das Eindringen von Keimen begünstigt. Ebenso kann eine übertriebene Intimhygiene eine mögliche Ursache sein. Das Octenisept Vaginaltherapeutikum vermindert bei Infektionen der Scheide (zum Beispiel durch Bakterien oder Pilze) die Keimzahl auf den Schleimhäuten und kann
- die Symptome wie Juckreiz und Brennen und Ausfluss mindern,
- die Wiederherstellung der Vaginalflora unterstützen
- die Heilung beschleunigen
Der Hersteller Schülke & Mayr GmbH erweitert mit diesem Vaginaltherapeutikum die bewährte und wirkungsvolle Octenisept Produktfamilie.
Mit doppeltem Wirkstoff-Duo gegen vaginale Keime
Octenisept Vaginaltherapeutikum ist ein in Deutschland zugelassenes, frei verkäufliches Arzneimittel. Es handelt sich um eine Flüssigkeit mit den beiden antiseptisch sich ergänzenden Wirkstoffen Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol. Dank des beiliegenden Sprühapplikators ist eine optimale Benetzung der vaginalen Schleimhaut möglich und ermöglicht der Frau eine einfache Anwendung.
Ihre Vorteile
- Einfache Anwendung dank Applikator.
- Gut verträglich.
- Wirkt auf der Schleimhaut.
- Lindert schnell Brennen und Juckreiz.
- Ist farblos - verursacht keine Wäscheflecken.
Wie wende ich das Octenisept Vaginaltherapeutikum richtig an?
Sofern der Arzt keine anderslautende Anweisung gegeben hat, wird das Präparat am ersten Tag der Behandlung morgens und abends angewendet, danach nur noch einmal täglich abends. Der Packung liegt ein Applikator bei, der auf die Flasche aufgesteckt wird. Der Applikator wird optimal in sitzender Stellung auf der Toilette tief in die Vagina eingeführt. Danach wird die Sprühkappe des Applikators zehnmal hintereinander heruntergedrückt.
Was ist sonst zu beachten?
Soweit nicht vom Arzt anders verordnet, beträgt die Behandlungszeit sieben Tage. Das Arzneimittel empfiehlt sich auch zur Behandlung des Partners, sowie bei Schwangeren ab dem 4. Monat. Nach jeder Anwendung sprühen Sie Lösung mit nach unten gerichtetem Applikator über der Toilette oder Waschbecken aus. Danach bitte den Applikator unter fließendem Wasser sorgfältig abspülen und mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Verminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei:
- Linderung der Symptomatik (Juckreiz, Brennen und Ausfluss), wie bei:
- Bakterieninfektionen der Scheide
- Pilzinfektionen der Scheide
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
10 Sprühstöße
2-mal täglich
morgens und abends
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
10 Sprühstöße
1-mal täglich
abends
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffenen Stellen im Genitalbereich auf.
Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt 7 Tage.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Leichtes Brennen auf der Schleimhaut
- Juckreiz
- Rötung
- Wärmegefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Glycerol 85% | + |
Hilfsstoff | D-Gluconsäure, Natriumsalz | + |
Hilfsstoff | Natriumchlorid | + |
Wirkstoff | Phenoxyethanol | 20 mg |
Wirkstoff | Octenidin | 0,88 mg |
Wirkstoff | Octenidin dihydrochlorid | 1 mg |
Hilfsstoff | Cocamidopropyl betain | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und wirkt keimmindernd (desinfizierend). Es bekämpft verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze auf der Haut oder Schleimhaut. Dabei ergänzen sich die Wirkungsspektren der einzelnen Bestandteile des Arzneimittels.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Frost geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: SCHUELKE & MAYR, Norderstedt, www.schuelke-mayr.com Bearbeitungsstand: 10.03.2021
5,0 / 5
4 insgesamt
5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.