Otovowen, 30 ml

-24%*
Abbildung ähnlich
  • 11,75 € UVP 15,49 €
  • 118 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 391,67 € / l
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung

Homöopathisches Arzneimittel bei Mittelohrentzündung.

Inhalt:
30 ml
PZN:
00753484
Hersteller:
WEBER & WEBER GmbH
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Otovowen

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Otovowen, Mischung zum Einnehmen
. Anwendungsgebiete: leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Mittelohrentzündung, Schnupfen. Warnhinweis: Enthält 53 Vol.-% Alkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: Information für Anwender

Otovowen®
Mischung zum Einnehmen
Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D6; Capsicum annuum Dil. D4; Chamomilla recutita Ø; Echinacea purpurea Ø; Hydrargyrum bicyanatum Dil. D6; Hydrastis canadensis Dil. D4; Iodum Dil. D4; Natrium tetraboracicum Dil. D4; Sambucus nigra Ø; Sanguinaria canadensis Ø.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Otovowen® jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 2 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Otovowen® und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Otovowen® beachten?
3. Wie ist Otovowen® einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Otovowen® aufzubewahren?
6. Weitere Informationen

1. WAS IST OTOVOWEN® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Otovowen® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Mittelohrentzündung.

Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Mittelohrentzündung, Schnupfen.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON OTOVOWEN® BEACHTEN?

Otovowen® darf nicht eingenommen werden:
  • bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Otovowen® nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie und Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Otovowen® ist erforderlich:
  • bei Fieber, starken Schmerzen, Kopf- oder Nackenschmerzen, Ausfluss aus dem Ohr sowie bei länger als 2 Tagen anhaltenden Beschwerden. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen.
  • bei Kindern unter 2 Jahren. Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 2 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.
Bei Einnahme von Otovowen® mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Bei Einnahme von Otovowen® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zur Anwendung von Otovowen® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Otovowen®:
Dieses Arzneimittel enthält 53 Vol.-% Alkohol.

3. WIE IST OTOVOWEN® EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Otovowen® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 x täglich die folgenden Einzeldosen einnehmen:
Erwachsene 12-15 Tropfen
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5-10 Tropfen
Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr 4-7 Tropfen
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr nach Einholung von medizinischem Rat 2-4 Tropfen
Die Einzeldosis von 5 Tropfen enthält etwa 90 mg Alkohol (Erläuterung s. Rückseite).
Infekte im Nasen- und Rachenraum können insbesondere bei Kindern leicht auf das Mittelohr übergreifen.
Otovowen® sollte daher frühzeitig bei ersten Anzeichen eines Infektes der oberen Luftwege eingenommen werden. Die Therapie sollte fortgesetzt werden bis alle Symptome abgeklungen sind.

Dauer der Anwendung:
Otovowen® sollte nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Otovowen® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST OTOVOWEN® AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/Umkarton unter "verw. bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Otovowen® enthält:
Die Wirkstoffe sind:
10 ml enthalten: Aconitum napellus Dil. D6 0,075 ml; Capsicum annuum Dil. D4 0,075 ml; Chamomilla recutita Ø 0,225 ml; Echinacea purpurea Ø 0,75 ml; Hydrargyrum bicyanatum Dil. D6 0,075 ml; Hydrastis canadensis Dil. D4 0,075 ml; Iodum Dil. D4 0,075 ml; Natrium tetraboracicum Dil. D4 0,075 ml; Sambucus nigra Ø 0,225 ml; Sanguinaria canadensis Ø 0,075 ml.

Der sonstige Bestandteil ist:
Ethanol 43% (m/m).

1 ml entspricht 27 Tropfen.

Wie Otovowen® aussieht und Inhalt der Packung:
Otovowen® ist eine klare, gelbe Flüssigkeit.
Packungsgrößen: 30 ml und 50 ml Mischung.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
WEBER & WEBER GMBH & Co. KG
Herrschinger Str. 33
82266 Inning/Ammersee
Telefon: 08143 927-0, Fax: 08143 927-270
www.weber-weber.de
information@weber-weber.net

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2022.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2024


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei Mittelohrentzündung und Schnupfen

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder von 1-6 Jahren
4-7 Tropfen
1-3-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Kinder von 6-12 Jahren
5-10 Tropfen
1-3-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Erwachsene
12-15 Tropfen
1-3-mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Kinder von 1-6 Jahren
4-7 Tropfen
bis zu 12-mal täglich (maximal)
unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde)

Kinder von 6-12 Jahren
5-10 Tropfen
bis zu 12-mal täglich (maximal)
unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde)

Erwachsene
12-15 Tropfen
bis zu 12-mal täglich (maximal)
unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde)

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 8 Wochen lang einnehmen. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffewie:
- Fortschreitende Systemerkrankung
- Tuberkulose
- Blutkrebs (Leukämie)
- Erkrankungen ähnlich wie Blutkrebs (Leukämie)
- Entzündliche Bindegewebserkrankung (Kollagenose)
- Erkrankung durch das Immunsystem (Autoimmunerkankung)
- Multiple Sklerose
- AIDS (Immunschwäche durch eine HIV-Infektion)
- HIV-Infektion
- Chronische Virusinfektion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeit
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Schwellung des Gesichts
- Atemnot
- Schwindel
- Blutdruckabfall

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffAconitum napellus0,0075 ml
WirkstoffCapsicum annuum0,0075 ml
WirkstoffChamomilla recutita0,0225 ml
WirkstoffEchinacea purpurea0,075 ml
WirkstoffHydrastis canadensis0,0075 ml
WirkstoffIodum0,0075 ml
WirkstoffNatrium tetraboracicum0,0075 ml
WirkstoffHydrargyrum bicyanatum0,0075 ml
WirkstoffSambucus nigra0,0225 ml
WirkstoffSanguinaria canadensis0,0075 ml
HilfsstoffEthanol+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: WEBER & WEBER, Inning am Ammersee, www.weber-weber.de Bearbeitungsstand: 01.10.2019

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

5 insgesamt

5

5

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Speyer
23.08.2022
Wurde mir empfohlen. War zunächst skeptisch, aber ich muss sagen es hilft.
5.0
sandra  aus gemmrigheim
11.07.2022
Wenn mal wieder Ohrenschmerzen im Anflug waren hat mir dieses Produkt schon sehr oft geholfen eine Mittelohrentzündung zu vermeiden. Rechtzeitig und früh eingenommen war es ein abwenden vor schlimmerem. Auch von der Verträglichkeit, gut zum einnehmen.
5.0
Katrin  aus Senzig
17.05.2018
Ich bin von diesem Produkt mehr als begeistert. Als Kind hatte ich häufig und starke Ohrenprobleme. Damals gab es leider nicht viele Möglichkeiten und ich habe daher einen leichten Gehörverlust erlitten. Ich bin heute sehr froh, dass es meinem Sohn nicht so gehen wird. Denn dieses Produkt hilft schnell und verhindert schon im Anfangsstadium eine Verschlimmerung der Ohrenentzündung. Bei uns gehört es dementsprechend zur Hausapotheke.
5.0
Janine  aus Hemmingen
23.02.2013
Es ist einfach super! Bei den ersten Beschwerden gleich eingenommen verhindert es die Entzündung im Ohr. Einfach klasse. Hab es jetzt immer zuhause oder im Urlaub dabei.
5.0
Sandra  aus Moers
18.08.2011
Da unser Sohn (5 Jahre) sehr leicht an Mittelohrentzündungen erkrankt, wurde mir dieses homöopathische Mittel von einer Ohrenärztin empfohlen, da es bereits im Anfangsstadium eingenommen werden kann und somit dafür sorgt, das es erst gar nicht zu einer schlimmen Entzündung kommt. I.d.R. wirkt es bei unserem Sohn innerhalb der ersten Stunden und seitdem wir es immer im Haus haben, hatte unser Sohn keine nennenswerten Probleme mehr mit seinen Ohren!

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.