- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Häusliche Pflege
- /
- Hygiene
- /
- Desinfektion & Reinigung
- /
- /Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum farblos
Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum farblos, 1 l
- 30,78 € UVP 35,77 €
- 308 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
- Grundpreis: 30,78 € / l
Wässriges Wund- und Schleimhautantiseptikum.
- Darreichung:
- Lösung
- Inhalt:
- 1 l
- PZN:
- 03853401
- Hersteller:
- SCHÜLKE & MAYR GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum farblos
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):octenisept. Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Warnhinweise: Um Gewebeschädigungen zu vermeiden, darf das Präparat nicht mittels Spritze in die Tiefe des Gewebes eingebracht werden. Das Präparat ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt (Auftragen mittels Tupfer oder Aufsprühen).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2023
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum farblos
Antiseptikum
Arzneimittel
Mit Octenidin und Phenoxyethanol
Zur Anwendung auf Haut- und Schleimhaut
Zur Wund- und Schleimhautdesinfektion
Für jede Altersgruppe
Farblos
Milde und starke Infektionen vorbeugen und bekämpfen
Im Alltag und Umfeld eines jeden Menschen begegnen uns eine Vielzahl an krankheitsauslösenden Erregern wie Pilze, Bakterien und Viren. Unser Körper verfügt über ein exzellentes Abwehrsystem. Infektionen können dennoch entstehen, wenn dieses gestört oder geschwächt ist oder Verletzungen vorliegen. Das Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum hat ein breites Wirk- und Anwendungsspektrum und vermindert die Keimzahl sowohl in Wunden und auch auf Schleimhäuten. Praktische Anwendungsbeispiele im Alltag können unter anderem
- die Desinfektion von Piercings oder Tattoos,
- kühlende und antiseptische Umschläge im Zuge der Wundbehandlung oder
- die akute Wundversorgung von Bagatellverletzungen wie Schürf- und Schnittwunden sein.
Die Schülke & Mayr GmbH erweitert mit diesem Wund- und Schleimhautantiseptikum das Portfolio der Marke Octenisept.
Gebrauchsfertige Wund- und Schleimhautdesinfektion
Das Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum ist ein in Deutschland zugelassenes, frei verkäufliches Arzneimittel. Wirkrelevant sind die beiden antiseptisch sich ergänzenden Wirkstoffe Octenidindihydrochlorid und Phenoxyethanol. Die farblose Flüssigkeit brennt nicht beim Auftragen. Das Antiseptikum weist eine äußerst gute Verträglichkeit auf Haut und Schleimhaut auf. Es kann deshalb mitunter während der Schwangerschaft verwendet werden und eignet sich ebenso für Säuglinge, Kinder und Diabetiker.
Ihre Vorteile des Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikums
- Gute Verträglichkeit auf Haut- und Schleimhaut.
- Breites antiseptisches Wirk- und Anwendungsspektrum.
- Farbloses und schmerzfreies Auftragen.
- Sichere Anwendung in der Schwangerschaft (ab dem 4. Monat).
- Ab Säuglingsalter für die ganze Familie geeignet.
- Wirkt schnell - Wirkeintritt nach etwa 1 Minute.
Wie wende ich das Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum richtig an?
Für die Anwendung außerordentlich wichtig ist, dass die betroffenen Schleimhaut- und Hautpartien im Anwendungsbereich gründlich und gleichmäßig mit dem Antiseptikum benetzt werden. Das kann durch Abreiben der Hautflächen mit in Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum getränkten Tupfern unter aseptischen Bedingungen erfolgen. Bei oberflächlichen Wunden eignet sich das direkte Aufsprühen auf die Wunde, nachdem die Erstreinigung erfolgt ist. Zur antiseptischen Behandlung im Mund- und Rachenraum verwenden Sie das Octenisept Wund- und Schleimhautantiseptikum als Mundspülung.
Was ist sonst zu beachten?
Das Antiseptikum eignet sich zur Wunddesinfektion oberflächlicher Verletzungen wie Kratz-, Schürf- und Schnittwunden, offene Blasen, Insektenstiche, leichte Verbrennungen inklusive Sonnenbrand. Tiefergehende Verletzungen hingegen, wie Stich- oder Fleischwunden, sollten generell vom Arzt versorgt werden. In der Selbstmedikation sollte Octenisept als äußerliche Anwendung nicht häufiger als dreimal täglich aufgetragen werden. Die Anwendungsdauer sollte ununterbrochen 14 Tage nicht überschreiten. Sollte dennoch weiterhin Bedarf bestehen, konsultieren Sie zur Abklärung bitte einen Arzt.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
5,0 / 5
4 insgesamt
5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.