Nikofrenon 21 mg/24 Stunden Pflaster transdermal, 28 St

-66%*
Abbildung ähnlich
  • 29,99 € UVP 88,29 €
  • 300 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. Gratis-Versand innerhalb D.
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung HEUMANN Pharma

Transdermales Pflaster zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nikotinabhängigkeit.

Darreichung:
Pflaster transdermal
Inhalt:
28 St
PZN:
15993283
Hersteller:
HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Nikofrenon 21 mg/24 Stunden Pflaster transdermal

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Nikofrenon 21 mg/24 Stunden Pflaster
. Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen. Linderung von Nicotinentzugssymptomen, Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung der Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Warnhinweise: Die transdermalen Pflaster müssen vor und nach Gebrauch für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Sonstige Bestandteile:
  • Acrylat/Vinylacetat/Methacrylat-Copolymer
  • Butylmethacrylat-Copolymer, basisches
  • Pegoterat, aluminiumbeschichtet
  • Drucktinte braun
  • Papier
  • Triglyceride, mittelkettige
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2024

Unsere Tipps & Informationen zu Nikofrenon 21 mg/24 Stunden Pflaster transdermal

  • Zur Raucherentwöhnung
  • 24-Stunden-Pflaster
  • Mit Nikotin
  • Für Erwachsene

Unterstützt die Raucherentwöhnung

Jedes Jahr spielen sehr viele Menschen mit dem Gedanken, das Rauchen aufzugeben. Jedoch ist der Ausweg aus der Nikotin-Abhängigkeit nicht immer einfach. Daher kann eine Langzeit-Nikotinersatztherapie die typischen Entzugssymptome wie

  • Rauchverlangen,
  • innere Unruhe,
  • Reizbarkeit und
  • Konzentrationsprobleme

verringern. Das transdermale Pflaster der HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG kann bei der Raucherentwöhnung unterstützen und die Symptome eines Nikotinentzugs lindern.


24-Stunden-Pflaster für den individuellen Bedarf

Die Pflaster besitzen eine bestimmte Matrix, die eine kontinuierliche Wirkstofffreisetzung bis zu 24 Stunden ermöglichen. Nikrofrenon ist mit 21 mg die höchste der 3 Wirkstärken und wird als Therapiestart bei einem Konsum von über mehr als 20 Zigaretten am Tag angewendet. Über 9-12 Wochen wird dem Körper stufenweise weniger Nikotin zugeführt, sodass er langsam entwöhnt wird und die Entzugserscheinungen deutlich verringert werden können.


Ihre Vorteile des Nikofrenon 21 mg/24 Stunden Pflasters im Überblick

  • Diskrete Anwendung mit nur einem Pflaster pro Tag.
  • Kontinuierliche Wirkstoff-Freisetzung durch Matrix-Technologie.
  • Entzugssymptome werden verringert.
  • Reduziert kontinuierlich das Nikotinverlangen.

Wie wende ich Nikofrenon an?

Hören Sie vor der Behandlung vollständig mit dem Rauchen auf. Kleben Sie täglich ein Pflaster nach dem Aufstehen auf eine unbehaarte und trockene Hautstelle, vorzugsweise auf den Oberarm. Drücken Sie das Pflaster 10-20 Sekunden an. Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 2-3 Wochen, danach wird jeweils für 3-4 Wochen auf die geringeren beiden Wirkstärken gewechselt.


Was muss ich bei der Anwendung beachten?

Das Pflaster darf nicht an aufeinanderfolgenden Tagen auf dieselbe Hautstelle geklebt werden. Es darf nicht zerschnitten werden. Kleben Sie das Pflaster nicht auf irritierte oder verletzte Haut. Es ist wasserfest, dennoch sollten Sie beim Duschen vorsichtig sein. Nikofrenon ist in 3 Wirkstärken erhältlich. Rauchen Sie weniger als 20 Zigaretten pro Tag, eignet sich die geringere Dosierung mit 14 mg und 7 mg.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung
- Linderung von Nicotinentzugssymptomen

Dosierung und Anwendungshinweise:

Erwachsene
1 Pflaster
1-mal täglich
morgens nach dem Aufstehen

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Kleben Sie das Arzneimittel auf eine saubere, trockene und unverletzte Hautstelle auf. Drücken Sie es 10-20 Sekunden an. Das Arzneimittel sollte 24 Stunden auf der Hautstelle bleiben. Vor einer erneuten Anwendung an der selben Stelle sollte eine Pause von einigen Tagen abgewartet werden. Für das Aufkleben günstige Körperstellen sind der Oberarm, der Schulterbereich oder die Hüfte.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Monate anwenden. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Bauchschmerzen, Durchfall, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
- Hauterkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und/oder chronisch sind, wie z.B. Schuppenflechte, chronische Hautentzündungen und Nesselausschlag

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Angina pectoris
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen
- Raynaud-Syndrom
- Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)

Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Nebenwirkungen, die speziell bei Nikotinabgabe mit Hilfe eines Pflasters auftreten:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut an der Anwendungsstelle, wie:
        - Hautausschlag
        - Hautrötung
        - Juckreiz
        - Blasenbildung
        - Brennen auf der Haut
        - Nesselausschlag

Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:

        Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.

        Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffNicotin52,5 mg
WirkstoffNicotinFreigabe: 21 Milligramm pro Tag
HilfsstoffAcrylat/Vinylacetat/Methacrylat-Copolymer+
HilfsstoffTriglyceride, mittelkettige+
HilfsstoffButylmethacrylat-Copolymer, basisches+
HilfsstoffPapier+
HilfsstoffPegoterat, aluminiumbeschichtet+
HilfsstoffDrucktinte braun+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: HEUMANN PHARMA GENER., Nürnberg, www.heumann.de Bearbeitungsstand: 16.08.2022

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

2 insgesamt

5

2

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Wegscheid
02.11.2023
Das Pflaster unterstützt mich bei der Raucherentwöhnung. Allerdings muss man auch konsequent sein.
5.0
Daniela  aus Essen
28.04.2023
Pflaster sind sehr gut , ich habe 30 Jahre geraucht , mit dem Pflaster keinerlei rauchverlangen , man sollte sich was für die Hand kaufen , bis der Kopf realisiert das die Zigarette nicht griffbereit liegt. Ansonsten hilft mir das Pflaster sehr gut und hält auch beim Duschen.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.