- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Husten
- /
- Husten mit Schleim
- /
- /Bronchipret Saft TE
- 8,79 €
- 88 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 87,90 € / l
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
- Darreichung:
- Saft
- Inhalt:
- 100 ml
- PZN:
- 05566232
- Hersteller:
- Bionorica SE
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Bronchipret Saft TE
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Bronchipret®Saft TE. Anwendungsgebiet: Zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit Husten und Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim. Warnhinweis: Bronchipret Saft TE enthält 7% (V/V) Alkohol. Enthält Maltitol-Lösung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoff:
- Fluidextrakt aus Thymiankraut
- Ammoniaklösung
- Glycerol
- Ethanol
- Fluidextrakt aus Efeublättern
- Wasser
- Alkohol
- Citronensäure-Monohydrat
- gereinigtes Wasser
- Hydroxypropylbetadex
- Kaliumsorbat
- Maltitol-Lösung
Stand: 10/2022
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Bronchipret Saft TE
Bei Husten und zähem Schleim
Für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr
Pflanzliches Arzneimittel
Mit Thymian- und Efeuextrakt
Enthält 7 Vol.-% Alkohol
Inklusive Messbecher
Husten mit zähem Schleim - eine häufige Begleiterscheinung bei Erkältungen
Erkältungskrankheiten der Atemwege treten häufig auf, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Typisch ist dabei ein anhaltender Husten, der mit festsitzendem Schleim einhergeht. Vor allem Kinder und ältere Menschen leiden unter der erschwerten Schleimlösung, die
- das Atmen erschwert und
- den Allgemeinzustand beeinträchtigt.
Um den Körper bei der Schleimlösung und der Reizregulation zu unterstützen, kann ein pflanzliches Arzneimittel wie Bronchipret vom Hersteller Bionorica SE eine geeignete Option darstellen.
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten
Bronchipret Saft TE ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung bei akuter Bronchitis mit Husten und Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim. Die Wirkstoffkombination aus Thymian- und Efeuextrakt wirkt auf unterschiedlichen Ebenen: Thymian unterstützt die Schleimlösung, während Efeu zur Beruhigung des Hustens beitragen kann. Der Saft eignet sich für Kinder ab einem Jahr, Jugendliche und Erwachsene. Aufgrund seiner pflanzlichen Inhaltsstoffe ist er gut verträglich.
Kombination aus Thymian und Efeu
Der Hustensaft enthält zwei pflanzliche Wirkstoffe: Fluidextrakt aus Thymiankraut und Fluidextrakt aus Efeublättern. Die Kombination dieser Extrakte zielt darauf ab, die Schleimproduktion zu regulieren und den Hustenreiz zu beruhigen. Neben den pflanzlichen Hauptbestandteilen enthält das Produkt auch Maltitol-Lösung sowie Konservierungsstoffe wie Kaliumsorbat. Diabetiker sollten beachten, dass eine Einzeldosis (5,4 ml) etwa 0,18 Broteinheiten (BE) entspricht.
Ihre Vorteile mit Bronchipret Saft TE im Überblick
- Auf pflanzlicher Basis formuliert
- Effektive Unterstützung beim Abhusten
- Kann die Atmung bei Bronchitis erleichtern
- Leichte Anwendung
Anwender heben den Geschmack hervor. So bietet er eine süßliche Alternative zu herkömmlichen Kräuterpräparaten und macht die Einnahme auch bei den Jüngsten leichter. Bronchipret Saft ist ein sinnvoller Bestandteil der Hausapotheke, der seit Jahrzehnten von Familien geschätzt wird.
Wie nehme ich Bronchipret Saft ein?
Die Einnahme von Bronchipret Saft TE erfolgt dreimal täglich mithilfe des beiliegenden Messbechers. Sie können den Saft entweder unverdünnt oder mit etwas Wasser einnehmen. Kinder von 1 bis 5 Jahren erhalten je 3,2 ml, Kinder von 6 bis 11 Jahren je 4,3 ml und Personen ab 12 Jahren je 5,4 ml pro Einnahme. Bei empfindlichem Magen wird empfohlen, die Einnahme nach den Mahlzeiten vorzunehmen. Beachten Sie, dass der Saft nicht direkt vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollte, da dies den Hustenreiz verstärken kann. Eine Einnahme etwa eine Stunde vorher wird empfohlen, um eine bessere Nachtruhe zu gewährleisten. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem individuellen Krankheitsverlauf. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche bestehen, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
Was ist bei der Anwendung zu beachten?
Bronchipret Saft TE darf nicht angewendet werden bei bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber Thymian, Efeu oder bestimmten anderen Pflanzenbestandteilen. Ebenso ist das Arzneimittel nicht für Kinder unter einem Jahr geeignet. Schwangeren und stillenden Frauen wird von einer Anwendung abgeraten, da hierzu keine ausreichenden Daten vorliegen. Nach dem Öffnen ist der Saft sechs Monate haltbar und sollte nicht über 25 °C gelagert werden. Eine Einnahme zusammen mit Alkohol ist nicht empfohlen. Bei Atemnot, Fieber oder blutigem Auswurf sollte die Einnahme umgehend ärztlich abgeklärt werden.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Kinder von 1-5 Jahren
3,2 ml
3mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-11 Jahren
4,3 ml
3mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
5,4 ml
3mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Ethanol | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Citronensäure monohydrat | + |
Wirkstoff | Efeublätter-Fluidextrakt | 90,72 mg |
Hilfsstoff | Kalium sorbat | + |
Hilfsstoff | Maltitol-Lösung | + |
Hilfsstoff | Hydroxypropylbetadex | + |
Wirkstoff | Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB | 907,2 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination von Thymian und Efeu. Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende (hustenlösende) Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Haare der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge angeregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe. Die im Efeu enthaltenen Stoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
- bei Raumtemperatur
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!
Anbieter: BIONORICA, Neumarkt, www.bionorica.de Bearbeitungsstand: 19.12.2014
5,0 / 5
15 insgesamt
5
15
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.