Kohle Hevert, 20 St

Abbildung ähnlich
  • 5,99 € UVP 7,49 €
  • 60 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung Hevert

Bei Durchfall und Nahrungsmittelvergiftung.

Darreichung:
Tabletten
Inhalt:
20 St
PZN:
04490231
Hersteller:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Kohle Hevert

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Kohle Hevert, Tabletten
. Wirkstoff: Medizinische Kohle 250 mg. Anwendungsgebiete: Bei Durchfall sowie bei Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Wichtige Gebrauchsinformation. Vor Anwendung aufmerksam lesen!

KOHLE HEVERT
Tabletten
Wirkstoff: Medizinische Kohle 250 mg
Bei Durchfall und Nahrungsmittelvergiftung

Anwendungsgebiete:
Bei Durchfall sowie bei Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. Kohle Hevert Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel.

Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Kohle Hevert nicht einnehmen?
Kohle Hevert darf nicht eingenommen werden bei fieberhafter Diarrhoe (Durchfall).

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Informieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!
Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.

Spezifisches Gegengift (Antidot)
Cyanid4-Dimethylaminophenol
EisenverbindungenDeferoxamin (Desferrioxamin)
LithiumCalciumpolystyrolsulfonat
MethanolEthanol
EthylenglykolEthanol

Bei vielen Vergiftungen ist zusätzlich zu medizinischer Kohle auch ein spezifisches Gegengift zu verabreichen (zum Beispiel Acetylcystein bei Paracetamolvergiftung).

Schwangerschaft und Stillzeit:
Bezüglich der Anwendung von Kohle Hevert Tabletten in Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Einschränkungen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Kohle Hevert Tabletten sollen nicht unmittelbar mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da deren Wirksamkeit vermindert werden kann.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene bei Durchfall 3- bis 4-mal täglich 2 bis 4 Tabletten in viel Flüssigkeit zerfallen ein, Kinder die Hälfte.
Bei Vergiftungen kann die Dosis ohne Bedenken bis auf 50 Tabletten, die in Flüssigkeit zu einem Brei verrührt sind, erhöht werden. In diesem Fall ist zuzüglich die Einnahme eines salinischen Abführmittels wie Natriumsulfat 30 bis 60 Minuten später zu empfehlen.

Dauer der Anwendung:
Bei Durchfall bis zur Normalisierung des Stuhlgangs.
Sollte die Behandlung nach 3 Tagen erfolglos geblieben sein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen:
Bei der Einnahme von Kohle Hevert Tabletten gegen Durchfall sind in den empfohlenen Dosierungen keine Nebenwirkungen bekannt.
Nach sehr hohen Dosen, wie sie bei Vergiftungen eingenommen werden, kann es in Einzelfällen zu Verstopfung und zum Darmverschluss (mechanischer Ileus) kommen, dem durch Gabe salinischer Abführmittel (zum Beispiel Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann.
Da medizinische Kohle unverändert wieder ausgeschieden wird, kommt es nach der Einnahme von Kohle Hevert Tabletten zu einer Schwarzfärbung des Stuhls.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung:
Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
Nicht über 25 °C lagern!
Vor Feuchtigkeit schützen!
Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

Zusammensetzung:
1 Tablette enthält:
Wirkstoff:
Medizinische Kohle 250 mg
Sonstige Bestandteile: Eisenoxid schwarz, gereinigtes Wasser, Magnesiumstearat, Maltodextrin, niedrig substituierte Hydroxypropylcellulose, Povidon K25.

Darreichungsform und Packungsgrößen:
20 / 50 / 100 / 300 Tabletten zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
D-55569 Nussbaum
www.hevert.de

Stand der Information: August 2015

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2024

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendungsgebiete:

- Durchfälle, vor allem akut
- Vergiftungen: Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung von Giftstoffen
- Vergiftungen Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung
- Vergiftungen und Überdosierungen von Arzneimitteln Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder
1-2 Tabletten
3-4 mal täglich
vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)

Erwachsene
2-4 Tabletten
3-4 mal täglich
vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde)

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in reichlich Flüssigkeit.
Bei Vergiftungen: Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
Bei Vergiftungen: Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.

Überdosierung?
Bei der Anwendung sehr hoher Dosen, wie sie bei Vergiftungen genommen werden, kann es zu Verstopfung oder zu einem Darmverschluss kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Fieber

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind in den empfohlenen Dosierungen derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffKohle, medizinische250 mg
HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffMaltodextrin+
HilfsstoffHyprolose, niedersubstituiert+
HilfsstoffPovidon K25+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Medizinsche Kohle bindet ganz unspezifisch gelöste Teilchen, wie z.B. Giftstoffe oder Bakterien. Der Effekt kommt dadurch zustande, dass die medizinische Kohle ein Gerüst darstellt mit ganz vielen Poren. Dadurch steht sehr viel Oberfläche zur Verfügung, die kleine gelöste Teilchen einfangen kann. Die Wirkung kommt v.a. im Darm zum Tragen, die gebundenen Stoffe können so mit dem Stuhl zusammen ausgeschieden werden.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: HEVERT, Nussbaum, www.hevert.de Bearbeitungsstand: 24.10.2016

Produktbewertungen unserer Kunden
4.2

4,2 / 5

5 insgesamt

5

2

4

2

3

1

2

0

1

0

4.0
Anonym  aus Nürnberg
30.10.2022
Immer dabei in der Hausapotheke und in der Reise Apothekem! Vorallem, bei Ernährungsumstellung in fremden Ländern. Entgiftet.
5.0
Nadine  aus Springe
29.06.2022
Super, ich habe einen sehr nervösen Darm, vor Aufregung, Prüfung, längeren Autofahrten...der Darm meldet sich immer. Mit diesen Tabletten beruhigt sich der Darm und ich ebenso. Klare Empfehlung! Immodium Akkut ist auch super, jedoch muss ich als Nebenwirkungen immer zur Toilette "Pipi" machen. Nervt also auch. Lieber die Kohle Tabletten und ich komme gut durch den Tag!
5.0
Anonym  aus Leinefelde
04.10.2021
Sehr gut,wirken schnell und zuverlässig. Gut verträglich
3.0
A.Petra  aus Berlin
14.08.2020
Sind nicht so angenehm zum einnehmen. Besser auch in der Wirksamkeit ,wenn es schnell gehen soll ,sind Hartkapseln

Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
4.0
Manon  aus Brandenburg
22.05.2019
Schon als Kind bekam ich bei Durchfall Kohletabletten. Irgendwie bin ich immer dabei geblieben. Bei mir helfen sie wunderbar. Die Konsistenz der Tabletten könnte etwas verbessert werden, dann lassen sie sich vielleicht besser schlucken. Hier bin ich sehr empfindlich. Ansonsten sind sie eine zuverlässige Hilfe und befinden sich in meiner Hausapotheke.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.