- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Natur- & Pflanzenheilkunde
- /
- Anthroposophie
- /
- /Infludoron Streukügelchen
Infludoron Streukügelchen, 10 g
- 7,78 € UVP 12,97 €
- 78 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 778,00 € / kg
Zur Anwendung bei Erkältung und grippalen Infekten. Zur Linderung bei Fieber und erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen.
- Darreichung:
- Globuli
- Inhalt:
- 10 g
- PZN:
- 09647424
- Hersteller:
- WELEDA AG
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Infludoron Streukügelchen
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Infludoron® Streukügelchen. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten. Warnhinweis: Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe:
- Ferrum phosphoricum
- Bryonia
- Eucalyptus globulus
- Eupatorium perfoliatum
- Aconitum napellus
- Schoenocaulon officinale
- Saccharose
Stand: 03/2025
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Infludoron Streukügelchen
Anthroposophisches Arzneimittel
Für die ganze Familie
Enthält Sucrose
Mit Eisenphosphat
Auch mit Eisenhut
Beinhaltet Zaunrübe und Wasserdost
Erste Hilfe bei grippalen Infekten
Das Arzneimittel Infludoron aus dem Traditionsunternehmen Weleda dient der Anwendung bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungskrankheiten. Das Weleda 6-fach Kombinationspräparat enthält Auszüge aus fünf Heilpflanzen und Ferrum phosphoricum. Die Zusammensetzung ist so gewählt, dass die typischen Erkältungssymptome vom Schnupfen bis zum Husten sowie Fieber wirksam behandelt werden können. Infludoron Streukügelchen eignen sich für die ganze Familie ab dem Säuglingsalter. So unterstützen Sie ihren Körper bei der Genesung:
- Ausreichend trinken: Wer fiebert, schwitzt oft auch vermehrt. Ihr Körper benötigt jetzt vermehrt Flüssigkeit. Darüber hinaus erleichtert die Flüssigkeitszufuhr das Verflüssigen von Sekreten und somit ihren Auswurf.
- Warme Füße: Bei einer Erkältung ist unser Wärmehaushalt aus dem Rhythmus gekommen. Warme Socken oder ein warmes Fußbad tuen uns jetzt besonders gut.
- Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus: Regelmässiges Lüften oder auch ein Luftbefeuchter sorgen für ein angenehmes Raumklima. Auch eine Dampfinhalation hilft beim Befeuchten gereizter Schleimhäute.
- Essen Sie jetzt vor allem leicht verdauliche und bekömmliche Kost wie Obst, Gemüse und Kohlenhydrate.
- Bei Fieber sollte Bettruhe eingehalten werden. Dauert das Fieber länger als 3 Tage an und übersteigt es 39 °C, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
In den Infludoron Streukügelchen der Weleda AG sind Heilpflanzenauszüge enthalten, die eine Erkältung abwehren können. Dafür müssen Sie die Kügelchen direkt bei den ersten Anzeichen nehmen. Auch bei Säuglingen können Sie mit diesem Mittel schon grippale Infekte abwehren, es ist daher für die ganze Familie geeignet.
Linderung der Beschwerden
Infludoron hilft nicht nur bei den ersten Anzeichen, um die Erkältung abzuwehren. Auch wenn diese schon da ist mit den gängigen Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen, können die Globulis helfen. Eisenphosphat, in Kombination mit ausgewählten Pflanzenzubereitungen, unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers und kann daher die Beschwerden lindern. Der in den Streukügelchen von Infludoron enthaltene Eisenhut kann bei fieberhaften Erkältungen helfen. Die Zaunrübe und der Wasserdost strukturieren einerseits den Stoffwechsel und können andererseits eine vermehrte Schleimbildung regulieren.
Ihre Vorteile der Infludoron Streukügelchen im Überblick
- Wirkt bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung.
- Lindert typische Erkältungssymptome.
- Bewährt für die ganze Familie ab dem Säuglingsalter.
Wie nehme ich Weleda Infludoron ein?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen alle ein bis zwei Stunden 15 Kügelchen, Kinder von 6 bis 11 Jahren 8 bis 10 Streukügelchen. Kinder von 1 bis 5 Jahren nehmen drei- bis viermal täglich 5 bis 10 Kügelchen, Säuglinge im ersten Lebensjahr 3 bis 5 Streukügelchen. Lassen Sie die Globulis im Mund zergehen.
Wie lange nehme ich das Präparat ein?
Wenn Sie unter einer akuten Erkrankung leiden, sollte die Behandlung mit den Weleda Infludoron Streukügelchen nach zwei Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei vergessener Einnahme nehmen Sie nicht die doppelte Menge Infludoron ein.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Grippeartige Erkältungsbeschwerden (Anthroposophie)
- Fieber (Anthroposophie)
Säuglinge (im 1. Lebensjahr)
3-5 Globuli
1-4mal täglich
verteilt über den Tag
Kleinkinder und Kinder (von 1-5 Jahren)
5-10 Globuli
3-4mal täglich
verteilt über den Tag
Kinder (von 6-11 Jahren)
8-10 Globuli
mehrmals täglich
im Abstand von 1-2 Stunden
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
15 Globuli
mehrmals täglich
im Abstand von 1-2 Stunden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Lassen Sie das Arzneimittel im Mund zergehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 2 Wochen nicht überschreiten. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 2 Tagen bessern.
Überdosierung?
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeit, wie:
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Saccharose | + |
Wirkstoff | Bryonia | 6 mg |
Wirkstoff | Ferrum phosphoricum | 10 mg |
Wirkstoff | Eucalyptus globulus | 5 mg |
Wirkstoff | Schoenocaulon officinale | 1 mg |
Wirkstoff | Ferrum phosphoricum comp. | + |
Wirkstoff | Aconitum napellus | 1 mg |
Wirkstoff | Eupatorium perfoliatum | 4 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: WELEDA, Schwäbisch Gmünd, www.weleda.de Bearbeitungsstand: 27.09.2021
4,9 / 5
15 insgesamt
5
13
4
2
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.