H&S Schachtelhalmkraut, 75 g

Abbildung ähnlich
  • 4,43 € UVP 4,55 €
  • 45 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 59,07 € / kg
Nicht lieferbar
Produktbeschreibung H&S Tee

Pflanzliches Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen.

Darreichung:
Tee
Inhalt:
75 g
PZN:
10415400
Hersteller:
H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.

Gebrauchsinformationen zum Artikel H&S Schachtelhalmkraut

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

H&S® Schachtelhalmkraut (Zinnkraut), Tee lose
. Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei bestehenden und nach Verletzung aufgetretenen Ödemen; zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. Äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

H&S Schachtelhalmkraut (Zinnkraut)

Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der An wendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.

Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel bei Harnwegserkrankungen.

Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei bestehenden und nach Verletzung aufgetretenen Ödemen; zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß.
Äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden

Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie H&S Schachtelhalmkraut nicht anwenden?
Keine bekannt.

Warnhinweis:
Zur Anwendung von H&S Schachtelhalmkraut bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Einnahme von H&S Schachtelhalmkraut bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.

Hinweis:
Keine Durchspülungstherapie bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkei

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von H&S Schachtelhalmkraut?
Keine bekannt.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S Schachtelhalmkraut nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S Schachtelhalmkraut sonst nicht richtig wirken kann!

Wieviel und wie oft sollten Sie H&S Schachtelhalmkraut einnehmen?
3 mal täglich 1 Glas/Tasse Tee trinken.

Wie und wann sollten Sie H&S Schachtelhalmkraut einnehmen?
2 Teelöffel voll (ca. 2 g) H&S Schachtelhalmkraut mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10-15 Min. gegebenenfalls durch ein Teesieb geben.
Hinweis: Auf zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
Für die Bereitung von Umschlägen werden 10 Teelöffel (ca. 10 g) H&S Schachtelhalmkraut auf 1 l Wasser eingesetzt.

Wie lange sollten Sie H&S Schachtelhalmkraut einnehmen?
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S Schachtelhalmkraut auftreten?
Keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfalldatum der Packung ist auf den Boden aufgedruckt.Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Aufbewahrungshinweise:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Arzneimittel - Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile:Schachtelhalmkraut (Equiseti herba) 100 g.

Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackung mit: 75 g Arzneitee zum Trinken und für Umschläge nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co.
Im Haidach 1
D-88079 Kressbronn/Bodensee
www.Arzneitee.de

Stand der Information: 11.2015

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2019

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendungsgebiete:

- Durchspülung der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen

Dosierung und Anwendungshinweise:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
2-3 g (2 Teelöffel)
3-4 mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2-4 Wochen betragen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Empfohlenen Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von Erkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffSchachtelhalmkraut1 g

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Ackerschachtelhalm und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

        - Aussehen: im Frühjahr rötlich-gelbe Stängel, die an der Spitze eine bräunliche Ähre tragen; im Sommer grüne Stängel, die in mehreren Etagen sehr schmale Blätter und Seitenäste tragen
        - Vorkommen: Nordamerika, Europa, Asien
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Kaliumsalze, Flavonoide
        - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten grünen Krautes. In Tierversuchen zeigten die Flavonoide eine harntreibende Wirkung. Zusammen mit der Kieselsäure begünstigen sie die Wundheilung, vor allem der Haut und der Knochen.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
        - vor Hitze geschützt
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: H&S TEE, Kressbronn, www.Hstee.de Bearbeitungsstand:

Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.