- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Natur- & Pflanzenheilkunde
- /
- Anthroposophie
- /
- /Weleda Calendula Wundsalbe
- 9,41 € UVP 10,98 €
- 95 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 376,40 € / kg
Natürliche Wundsalbe mit Calendula zur Behandlung von Schürfwunden und kleineren Hautverletzungen. Fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend.
- Darreichung:
- Salbe
- Inhalt:
- 25 g
- PZN:
- 03933092
- Hersteller:
- WELEDA AG
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Weleda Calendula Wundsalbe
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Weleda Calendula Wundsalbe.
Wirkstoff:
- Calendula officinalis 2a Urtinktur.
- Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehört: Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung.
- Enthält Sesamöl, Wollwachs, Butylhydroxytoluol; bitte Packungsbeilage beachten.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2025
Unsere Tipps & Informationen zur Weleda Calendula Wundsalbe
Wundsalbe zum Auftragen auf die Haut
Mit Ringelblumenextrakt
Gegen Hautentzündungen und Hautreizungen
Bei Schürfwunden und kleineren Verletzungen
Für jedes Alter
Ringelblumensalbe – Bewährt zur Wundheilung und bei Entzündungen
Besonders Familien mit Kindern kennen die Situation, kleinere Verletzungen, Schürfwunden oder Kratzverletzungen bleiben beim Toben und Spielen nicht aus. Die tröstende Zuwendung des Elternteils und die wohltuende Linderung beim Auftragen der Wundsalbe sind dann häufig schon ausreichend, um die Perspektive der kleinen Entdecker wieder positiv zu stimmen. Wenn es sich um oberflächliche Verletzungen handelt, eignet sich die Weleda Calendula Wundsalbe dafür ideal und sollte in der Hausapotheke nicht fehlen. Der Heilpflanzenextrakt aus Calendula kann
- die schnelle Neubildung von gesunder Haut nach Verletzungen fördern
- oberflächliche Entzündungen hemmen und
- der Haut wohltuende Pflege und Unterstützung zum Heilprozess zukommen lassen.
Die Calendula Wundsalbe ist Teil des seit Jahrzehnten bewährten Sortiments anthroposophischer Arzneimittel der Weleda AG aus Schwäbisch Gmünd.
Natürliche Wundsalbe mit Calendula
Die Weleda Calendula Wundsalbe ist ein freiverkäufliches Arzneimittel. Wirkungsrelevanter Bestandteil ist der Arzneipflanzenextrakt der Ringelblume (Calendula officinalis). Die pflanzliche Heilsalbe ist zur äußerlichen Therapie speziell von leichteren Bagatellverletzungen, Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung, entwickelt worden.
Ihre Vorteile der Weleda Calendula Wundsalbe im Überblick
- Pflanzlicher Wirkstoff – Ringelblumenextrakt (Calendula officinalis).
- Fördernd für die Wundheilung leichterer Verletzungen.
- Hemmt Entzündungen und Rötungen.
- Unterstützt die Regeneration der Haut.
Wie wende ich die Calendula Wundsalbe richtig an?
Soweit keine anderslautende Anweisung vom Arzt vorliegt, tragen Sie die Wundsalbe mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Die erfolgreiche Eigenbehandlung von akuten Hautkrankheiten sollte nicht länger als eine Woche erfordern. Nach zwei Tagen sollte bereits eine deutliche Besserung zu spüren sein. Ist dies nicht der Fall, verändern oder verschlimmern sich die Symptome, sollten Sie den Arzt aufsuchen.
Was sollte ich zur Anwendung der Wundsalbe noch wissen?
Es gibt keine Altersbeschränkung zur Anwendung der Calendula Wundsalbe. Sie kann bereits bei Säuglingen zum Beispiel bei Entzündungen im Windelbereich temporär eingesetzt werden. Bei länger andauernderem Bedarf, chronischen Hauterkrankungen, schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren, sollte grundsätzlich nicht selbst behandelt werden, sondern der Arzt die geeignete Therapie festlegen.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung (Dermatitis; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung (Anthroposophie)
- Eitrig-entzündliche Hauterkrankung (Hautabszess; Anthroposophie)
Alle Altersgruppen
eine ausreichende Menge
mehrmals täglich
verteilt über den Tag
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Zur Behandlung einer akuten Erkrankung sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden. Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendungsdauer bei einer chronischen Erkrankung richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Butylhydroxytoluol | + |
Hilfsstoff | Wollwachs | + |
Hilfsstoff | Wollwachsalkohole | + |
Hilfsstoff | Wachs, gelbes | + |
Hilfsstoff | Sesamöl, raffiniertes | + |
Wirkstoff | Calendula | + |
Wirkstoff | Calendula officinalis 2a | 200 mg |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Sesamöl.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: WELEDA, Schwäbisch Gmünd, www.weleda.de Bearbeitungsstand: 06.05.2020
4,8 / 5
5 insgesamt
5
4
4
1
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.