- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Familie
- /
- Kinder
- /
- Hautverletzungen
- /
- /Bepanthen Antiseptische Wundcreme
Bepanthen Antiseptische Wundcreme, 20 g
- 4,99 € UVP 7,69 €
- 50 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 249,50 € / kg
Schützt die Wunde vor Infektionen und wirkt aufgrund seiner Creme-Galenik angenehm kühlend.
- Darreichung:
- Creme
- Inhalt:
- 20 g
- PZN:
- 01987824
- Hersteller:
- Bayer Vital GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Bepanthen Antiseptische Wundcreme
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Bepanthen Antiseptische Wundcreme.
Anwendungsgebiete:
- Zur antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden; Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden.
- Enthält Cetylstearylalkohol.
Wirkstoffe:
- Dexpanthenol
- Chlorhexidin
- Cetomacrogol 1000
- Glycerolmonostearat 40-50%
- Hartparaffin
- Paraffin, dickflüssiges
- Polyoxyethylen (1500) monostearat
- Cetylstearylalkohol
- Wasser, gereinigtes
- Hyetellose
- Dimeticon 1000
- Glycerol 85%
Stand: 10/2024
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Bepanthen Antiseptische Wundcreme
Wundcreme zur Versorgung von oberflächlichen Wunden
Wirkstoffe: Chlorhexidin und 5% Dexpanthenol
Ohne Duft- und Farbstoffe
Enthält keine Konservierungsstoffe
Für die ganze Familie
Wirksamer Schutz vor Infektionen
Im Alltag kann es schnell zu kleineren Verletzungen wie Kratz-, Riss- oder Schürfwunden kommen. Damit sich die Wunde nicht infiziert, ist eine hautverträgliche Erstversorgung unumgänglich. Der Wirkstoff Chlorhexidin ist ein bewährtes und effektives Antiseptikum und hat sowohl antibakterielle, als auch fungizide (pilztötende) Eigenschaften. Nach der Reinigung können Cremes und Salben mit Dexpanthenol zur Wundheilung beitragen. Der Wirkstoff unterstützt die Hautzellen in ihrer Regeneration und trägt zur Verbesserung des Wundmilieus bei. Die Bepanthen Antiseptische Wundcreme mit Chlorhexidin und Dexpanthenol kann
- Wirksam und gut verträglich vor Wundinfektionen schützen.
- Juckreiz lindern,
- die Narbenbildung verringern
- und Entzündungen verhindern.
Die Bepanthen Antiseptische Wundcreme der Bayer Vital GmbH ist für die Anwendung bei oberflächlich verunreinigten Wunden geeignet, sobald diese nicht mehr nässen.
Erste Hilfe bei oberflächlichen Wunden
Die Wirkstoffkombination aus Dexpanthenol und dem antiseptischen Wirkstoff Chlorhexidin ermöglicht den Schutz vor Infektionen und fördert gleichzeitig die Wundheilung. Durch ihre hautverträglichen Eigenschaften ist die Wundcreme zur Erstversorgung bei Kratz-, Schürf-, Riss- oder Platzwunden geeignet. Zudem enthält die Bepanthen Antiseptische Wundcreme weder Farb- noch Duftstoffe und wirkt beim Auftrag leicht kühlend. Die jodfreie Creme brennt nicht, lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
Ihre Vorteile der Bepanthen Antiseptischen Wundcreme im Überblick
- Zur Erstversorgung von oberflächlichen Wunden.
- Wirkt desinfizierend und wundheilungsfördernd.
- Enthält 5% Dexpanthenol zur Regenerierung der Haut.
- Chlorhexidin trägt zum Schutz vor Infektionen bei.
- Wirkt angenehm kühlend und brennt nicht.
Wie wende ich die Antiseptische Wundcreme an?
Tragen Sie zweimal täglich einen dünnen Strang Salbe auf die betroffene Hautstelle auf. Wie lange Sie die Wundcreme anwenden müssen, hängt von der Art der Verletzung und ihrem Verlauf ab. Erfahrungsgemäß bessert sich die Erkrankung nach ca. ein bis zwei Wochen. Bei tiefen und nässenden Wunden dürfen Sie die Creme nicht anwenden. Ebenso ist eine Anwendung am Auge, in Augennähe, auf Schleimhäuten und im Ohr nicht vorgesehen.
Was sollte ich bei der Anwendung beachten?
Die Bepanthen Antiseptische Wundcreme kann Wundinfektionen dank des antiseptischen Wirkstoffes Chlorhexidin vorbeugen und gleichzeitig die Hautregeneration dank Dexpanthenol anregen. Sobald die Wunde geschlossen ist und keiner Desinfektion mehr bedarf, kann auch die Bepanthen Wund- und Heilsalbe mit Dexpanthenol eingesetzt werden. Diese fördert zudem auch die Heilung von trocken-rissigen Hautpartien.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Oberflächliche Wunden, zur Vorbeugung von Infektionen (vor allem Schürf-, Riss-, Platz- und Kratzwunden)
Alle Altersgruppen
eine ausreichende Menge
2-mal täglich
verteilt über den Tag
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Nicht unter abschließenden Verbänden und anwenden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Das Arzneimittel darf nicht mit den Augen in Berührung kommen.Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Anwendungsdauer: 1-2 Wochen
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Unterschenkelgeschwür
- Tiefe Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Brennen auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Glycerol 85% | + |
Hilfsstoff | Hartparaffin | + |
Hilfsstoff | Paraffin, dickflüssiges | + |
Wirkstoff | Dexpanthenol | 50 mg |
Hilfsstoff | Cetylstearylalkohol | 30 mg |
Hilfsstoff | Hyetellose | + |
Wirkstoff | Chlorhexidin | 2,82 mg |
Wirkstoff | Chlorhexidin digluconat | 5 mg |
Hilfsstoff | Dimeticon 1000 | + |
Hilfsstoff | Cetomacrogol 1000 | + |
Hilfsstoff | Glycerolmonostearat 40-50% | + |
Hilfsstoff | Polyoxyethylen (1500) monostearat | + |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Dexpanthenol: Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
Chlorhexidin: Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: BAYER SELBSTMED, Leverkusen, www.bayervital.de Bearbeitungsstand: 09.11.2020
4,9 / 5
41 insgesamt
5
38
4
2
3
0
2
1
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
--
Salbe gibt es immer in meiner Hausapotheke. Anwendbar bei Windelausschlag bei dem Kind, Hautreizung, bei Rissen an der Brust.
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.