Ambroxol-ratiopharm Hustensaft, 100 ml

4.714285714285714 7 Kundenbewertungen
-40%*
Abbildung ähnlich
  • 2,39 € UVP 3,99 €
  • 24 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 23,90 € / l
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung ratiopharm

Schleimlösender Hustensaft zur Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge. Für jede Altersgruppe geeignet (Kinder bis 2 Jahre nur auf ärztliche Anweisung).

Darreichung:
Lösung zum Einnehmen
Inhalt:
100 ml
PZN:
00563105
Hersteller:
ratiopharm GmbH
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Ambroxol-ratiopharm Hustensaft

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Ambroxol-ratiopharm® Hustensaft
. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Schleimlösende Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge, die mit einer Störung von Schleimbildung und -transport einhergehen. Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Propylenglycol, Benzylalkohol und Benzoesäure.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Sonstige Bestandteile:
  • Benzylalkohol
  • Benzoesäure
  • Saccharin
  • Himbeer-Aroma, propylenglycolhaltig
  • Wasser, gereinigtes
  • Propylenglycol
  • Sorbitol 70
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2024

Unsere Tipps & Informationen zum Ambroxol-ratiopharm Hustensaft

  • Hustensaft
  • Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid
  • Husten- und schleimlösend
  • Himbeergeschmack
  • Laktosefrei
  • Für Kinder und Erwachsene

Produktiver Husten reinigt und befreit

Nicht nur in den klassischen Erkältungsmonaten werden unsere Atemwege mit Krankheitserregern oder Umweltbelastungen in der Luft konfrontiert. Auch wenn der Betroffene es eher störend empfindet, produktiver Husten ist als Schutzreflex unseres Körpers angelegt. Der Körper reagiert auf die Infektion mit reinigendem Hustenschleim. Dieser wird durch Flimmerhärchen in den Bronchien Richtung Rachen abtransportiert. Wird der Schleim infolge des Infektes zu zäh, ist der Abtransport eingeschränkt. Festsitzender akuter oder chronischer Husten kann sehr belastend werden. Der Ambroxol-ratiopharm Hustensaft befreit und beruhigt bei Infektionen und Erkältungserkrankungen indem er

  • festsitzenden Schleim verflüssigt,
  • das Abhusten fördert,
  • die Entzündung in den Bronchien hemmt und
  • die Heilung und Erholung der Schleimhäute fördert.

Der Ambroxol-ratiopharm Hustensaft ist ein bewährtes Arzneimittel. Es gehört zum OTC-Portfolio der ratiopharm GmbH.


Bewährte Hilfe bei festsitzendem Husten

Der Ambroxol-ratiopharm Hustensaft ist ein freiverkäufliches Arzneimittel zur schleimlösenden Behandlung bei Atemwegserkrankungen. Als Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid, abgekürzt als Ambroxol bekannt, enthalten. Der Hustensaft verflüssigt zähen Schleim und unterstützt auf diese Weise das Abhusten. Die Atemwege werden vom festsitzenden Sekret befreit, quälender Husten gelindert und erneute Hustenanfälle vermieden. Ambroxol ratiopharm Hustensaft hat einen sehr kinderfreundlichen Himbeergeschmack, der selbst von Kleinkindern gut akzeptiert wird.


Ihre Vorteile des Ambroxol-ratiopharm Hustensaft im Überblick

  • Für die ganze Familie geeignet (Kinder bis 2 Jahre nur auf ärztliche Anweisung)
  • Einfache Dosierung dank Messbecher
  • Gut verträglich
  • Angenehm fruchtiger Himbeergeschmack

Wie wird Ambroxol-ratiopharm Hustensaft richtig eingenommen?

Sofern vom behandelnden Arzt nicht anders verordnet, wird Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren dreimal täglich jeweils 2,5 ml und Kindern zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr 2- bis dreimal täglich jeweils 5 ml Ambroxol-ratiopharm Hustensaft gegeben. Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene nehmen akut in den ersten 2 bis 3 Tagen dreimal täglich jeweils 10 ml und reduzieren anschließend auf zweimal täglich jeweils 10 ml Hustensaft. Zum Dosieren liegt jeder Packung ein Messbecher mit deutlich erkennbarer Markierung bei. Es empfiehlt sich, den Saft nach den Mahlzeiten einzunehmen.


Was sollte ich noch beachten?

Der schleimlösende Effekt von Ambroxol-ratiopharm wird durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr über den gesamten Tag verbessert. Nach 4 bis 5 Tagen sollte der Husten sich spürbar gebessert haben. Andernfalls konsultieren Sie zur genauen Abklärung der Krankheitsursache den behandelnden Arzt. Für Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren gilt zweimal täglich 1,25 ml Ambroxol-ratiopharm Hustensaft als empfohlene Dosierung, darf aber in dieser Altersgruppe nur nach ärztlicher Absprache gegeben werden.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kleinkinder unter 2 Jahren
2,5 ml
2-mal täglich
nach der Mahlzeit

Kinder von 2-5 Jahren
2,5 ml
3-mal täglich
nach der Mahlzeit

Kinder von 6-12 Jahren
5 ml
2-3 mal täglich
nach der Mahlzeit

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
10 ml
3-mal täglich
nach der Mahlzeit

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
10 ml
2-mal täglich
nach der Mahlzeit

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei Kindern unter 3 Jahren soll das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
        - Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
        - Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
        - Juckreiz
        - Hautausschlag
- Schwellungen im Gesicht
        - Anfälle von Atemnot
- Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffAmbroxol hydrochlorid15 mg
WirkstoffAmbroxol13,68 mg
HilfsstoffSorbitol 70+
HilfsstoffSorbitol2,1 g
HilfsstoffPropylenglycol254,6 mg
HilfsstoffSaccharin+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffHimbeer-Aroma, propylenglycolhaltig+
HilfsstoffBenzylalkohol0,01 mg
HilfsstoffBenzoesäure5 mg

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: RATIOPHARM, Ulm, www.ratiopharm.de Bearbeitungsstand: 10.01.2022

Produktbewertungen unserer Kunden
4.714285714285714

4,7 / 5

7 insgesamt

5

6

4

0

3

1

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Friedberg
07.11.2023
Angenehmer Geschmack und schnelle Linderung.
5.0
Daniela  aus Gronau
16.07.2023
Hilft gut bei Husten
5.0
Anonym 
01.03.2023
Hilft gut bei Husten!
5.0
Anonym 
18.09.2022
Wir bekommen den Saft immer von unserem Arzt ans Herz gelegt und anders als hier beschrieben hilft er uns gut
3.0
Anonym  aus Seeth
27.01.2020
hat mir nicht gut geholfen, habe ihn lange genommen und der Husten wurde nicht so gut gelindert
5.0
Ekaterina  aus Oktybrsky
13.08.2019
Well and quickly helped under cough

Gut und schnell geholfen bei Husten.
5.0
Ekaterina  aus Oktybrsky
13.08.2019
Well helps the medicine, advise. The child had a wet cough, took this drug, quickly got rid of the cough. Help us

Die Medizin hilft gut, Empfehlung. Das Kind hatte einen feuchten Husten, nahm diese Medizin und wurde den Husten schnell los. Hilf uns

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.