- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Husten
- /
- Husten mit Schleim
- /
- /Tetesept Erkältungs Kapseln
- 8,62 €
- 87 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wirksam bei Husten, Schnupfen und akuter Bronchitis.
- Darreichung:
- Hartkapseln
- Inhalt:
- 40 St
- PZN:
- 06179595
- Hersteller:
- Merz Consumer Care GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Tetesept Erkältungs Kapseln
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):tetesept Erkältungs Kapseln, 500mg. Wirkstoff: Thymiankrautpulver. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
tetesept:
Erkältungs Kapseln
Hartkapseln
Wirkstoff: Thymiankrautpulver
Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 3Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Was sind tetesept Erkältungs Kapseln und wofür werden sie angewendet?
- Was müssen Sie vor der Einnahme von tetesept Erkältungs Kapseln beachten?
- Wie sind tetesept Erkältungs Kapseln einzunehmen?
- Welche Nebenwirkungen sind möglich?
- Wie sind tetesept Erkältungs Kapseln aufzubewahren?
- Inhalt der Packung und weitere Informationen
tetesept Erkältungs Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Anwendungsgebiet:
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von tetesept Erkältungs Kapseln beachten?
tetesept Erkältungs Kapseln dürfen nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütlern) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie tetesept Erkältungs Kapseln einnehmen.
Einnahme von tetesept Erkältungs Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Aus der verbreiteten Anwendung vonThymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher zwar keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit ergeben, Ergebnisse ausreichender Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Das Arzneimittel sollte deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Dieses Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. Wie sind tetesept Erkältungs Kapseln einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene nehmen 3-4 mal täglich 2 Hartkapseln ein.
Anwendung bei Kindern:
Kinder ab 6 Jahre nehmen 3-4 mal täglich 2 Hartkapseln ein.
Mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Wenn Sie eine größere Menge von tetesept Erkältungs Kapseln eingenommen haben, als Sie sollten:
Vergiftungen mit tetesept Erkältungs Kapseln sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahme zu großer Mengen von tetesept Erkältungs Kapseln können die unter "Nebenwirkungen" beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von tetesept Erkältungs Kapseln vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten (weniger als 1 von 10 000 Behandelten) können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Hautausschläge oder Nesselsucht auftreten.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weiter Maßnahmen entscheiden.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion dürfen tetesept Erkältungs Kapseln nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesinstitut für Arzneimittel
und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website: http://www.bfarm.de
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden
5. Wie sind tetesept Erkältungs Kapseln aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was tetesept Erkältungs Kapseln enthält
Der Wirkstoff ist: Thymiankrautpulver 500,0 mg
Die sonstigen Bestandteile sind:
Magnesiumstearat, Gelatine, Gereinigtes Wasser, Farbstoffe (E 104, E 132, E 171).
Enthält Gelatine.
Wie tetesept Erkältungs Kapseln aussehen und Inhalt der Packung:
Hartkapseln zum Einnehmen
Originalpackung mit 40 Hartkapseln
Pharmazeutischer Unternehmer:
tetesept pharma GmbH
Marschnerstraße 10
D-60318 Frankfurt/Main
Telefon: 069/1503-1
Telefax: 069/1503-200
Hersteller:
Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
Eckenheimer Landstraße 100
D-60318 Frankfurt/Main
Telefon: 069/1503-1
Telefax: 069/1503-200
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2018.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2025
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Husten, unterstützende Behandlung
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
2 Kapseln
3-4 Kapseln pro Tag
unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt und richtet sich nach der Dauer der Beschwerden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Thymian-Pulver | 500 mg |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Hilfsstoff | Gelatine | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Chinolingelb | + |
Hilfsstoff | Indigocarmin | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten
- Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut
Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden.
Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
Anbieter: MERZ CONSUMER, Frankfurt am Main Bearbeitungsstand: 18.07.2014
5,0 / 5
1 insgesamt
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.