Silomat Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft, 100 ml

Abbildung ähnlich
  • 7,99 € UVP 11,57 €
  • 80 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 79,90 € / l
Lieferbar
Produktbeschreibung STADA

Hustensaft zur schnellen und langanhaltenden Linderung bei Reizhusten. Für die ganze Familie geeignet (Kinder ab 2 Jahre).

Darreichung:
Lösung zum Einnehmen
Inhalt:
100 ml
PZN:
18661400
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Information:
Beipackzettel als PDF

Gebrauchsinformationen zum Artikel Silomat Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Silomat Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft, Lösung zum Einnehmen
. Wirkstoff: Pentoxyverincitrat, Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren. Zur symptomatischen Behandlung des Reizhustens (Antitussivum). Warnhinweise: Enthält Methyl- und Propyl-4-hydroxybenzoat, Sorbitol, Propylenglycol, Benzylalkohol und Natrium.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Sonstige Bestandteile:
  • Benzylalkohol
  • Pfirsich-Aroma
  • Saccharin natrium-2-Wasser
  • Saccharin natrium
  • Gin-Aroma
  • Wasser, gereinigtes
  • Natriumcitrat-2-Wasser
  • Citronensäure monohydrat
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • Propylenglycol
  • Propyl-4-hydroxybenzoat
  • Sorbitol 70
  • Glycerol 85%
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2024

Unsere Tipps & Informationen zum Silomat Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft

  • Hustensaft
  • Wirkstoff Pentoxyverin
  • Bei trockenem Reizhusten
  • Arzneimittel
  • Für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene
  • Frei von Zucker, Alkohol, Farbstoffen

Wenn Reizhusten zur Belastung wird

Wenn unsere Atemwege durch unerwünschte Fremdkörper gereizt werden, dient Husten als nützlicher Schutzreflex des Körpers, um Krankheitserreger oder Staub aus den Atemwegen zu entfernen. Reizhusten erfüllt diese Funktion oft nicht mehr, kann sehr belastend sein und den Alltag Betroffener enorm einschränken. Silomat Hustenstiller Pentoxyverin Saft kann hier stark und schnell für Abhilfe sorgen. Der Wirkstoff Pentoxyverin im Silomat ist seit Jahrzehnten bewährt und hilft

  • den Hustenreiz schnell zu lindern,
  • die Bronchien zu erweitern sowie
  • die Erholung und Heilung zu fördern.

Der Silomat Hustenstiller Pentoxyverin Saft gehört zum bewährten Sortiment freiverkäuflicher Arzneimittel der STADA Consumer Health Deutschland GmbH.


Zweifach-Effekt gegen Reizhusten

Silomat Hustenstiller Pentoxyverin Saft ist ein freiverkäufliches Arzneimittel zur Linderung des trockenen Reizhustens. Der im Saft enthaltene Wirkstoff Pentoxyverin erhöht die Reizschwelle im Hustenzentrum und hilft zusätzlich die Bronchien zu erweitern. Der hustenstillende Effekt tritt innerhalb von 10 bis 20 Minuten nach der Einnahme ein und kann individuell bis zu 6 Stunden anhalten. Die Schleimhaut benetzende Saft-Konsistenz sorgt zusätzlich rein physikalisch für sofortige Linderung im Hals und Rachenraum.


Ihre Vorteile des Silomat Hustenstillers Pentoxyverin Saft im Überblick

  • Arzneimittel mit Zweifach-Effekt
  • Befeuchtet und beruhigt gereizte Stellen im Hals
  • Dosierung einfach und individuell dank Messbecher und Pipette
  • Einnahme ohne Wasser

Wie nehme ich Silomat Hustenstiller Pentoxyverin Saft richtig ein?

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen drei- bis viermal täglich je 15 ml Saft (jeweils 1 Messbecher bis zur 15-ml-Marke gefüllt). Über den Tag verteilt kann diese Menge auf bis zu 6 Messbechern mit je 15 ml Saft gesteigert werden. Für Kinder ab 2 Jahren entnehmen Sie die detaillierte Dosierungsanweisung bitte der Tabelle auf der Umverpackung oder der Packungsbeilage. Diese enthält dem Alter und Körpergewicht angepasste Dosierungsangaben. Für diese geringere Dosen bis 5 ml liegt jeder Packung eine Messpipette bei. Der Saft kann nach Belieben unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.


Was sollte ich noch beachten?

Die Anwendungsdauer in der Selbstmedikation ist auf maximal zwei Wochen beschränkt. Sollte der Husten länger als zwei Wochen anhalten, sollte zur genauen Abklärung der Krankheitsursache grundsätzlich ein Arzt konsultiert werden. Das gilt auch, wenn die Beschwerden sich während der Einnahme nicht bessern, verschlechtern oder neue Symptome dazu kommen.


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Reizhusten

Dosierung und Anwendungshinweise:

Kinder mit 11-13 kg Körpergewicht
1,25-2 ml
4-mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 13-15 kg Körpergewicht
2-2,5 ml
3-4 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 15-17 kg Körpergewicht
1,75-2,75 ml
4-mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 17-19 kg Körpergewicht
2,5-3 ml
3-4 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 19-21 kg Körpergewicht
2-3,5 ml
4-mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 21-23 kg Körpergewicht
3-5 ml
3-mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 23-25 kg Körpergewicht
2,5-4,25 ml
4-mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 25-30 kg Körpergewicht
5-10 ml
3-5 mal täglich (max. 30 ml)
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 30-35 kg Körpergewicht
10 ml
3-4 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 35-40 kg Körpergewicht
10 ml
3-5 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 40-45 kg Körpergewicht
10 ml
4-5 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 45-50 kg Körpergewicht
10-15 ml
4-mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 50-55 kg Körpergewicht
15 ml
3-4 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder mit 55-60 kg Körpergewicht
15 ml
3-5 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Kinder über 60 kg Körpergewicht
15 ml
3-4 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
15 ml
3-4 mal täglich
im Abstand von 6-8 Stunden

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei Kleinkindern unter 3 Jahren soll das Arzneimittel nicht länger als eine Woche angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Atemstörungen, Müdigkeit sowie zu Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemschwäche, vor allem bei Kleinkindern
- Hirnerkrankungen
- Eingeschränkte Leberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Husten mit starker Schleimbildung
- Asthma bronchiale
- Neigung zu Krampfanfällen, vor allem bei Kleinkindern
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
        - Durchfälle
        - Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffPentoxyverin citrat2,13 mg
WirkstoffPentoxyverin1,35 mg
HilfsstoffCitronensäure monohydrat+
HilfsstoffNatriumcitrat-2-Wasser+
HilfsstoffGlycerol 85%+
HilfsstoffPropylenglycol100 mg
HilfsstoffSorbitol 70+
HilfsstoffSorbitol210 mg
HilfsstoffSaccharin natrium+
HilfsstoffNatrium-Ioninsgesamt 1,62 mg
HilfsstoffMethyl-4-hydroxybenzoat0,66 mg
HilfsstoffPropyl-4-hydroxybenzoat0,34 mg
HilfsstoffPfirsich-Aroma+
HilfsstoffGin-Aroma+
HilfsstoffBenzylalkohol0,021 mg
HilfsstoffWasser, gereinigtes+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Außerdem besetzt er bestimmte Bindungsstellen in unserem Atemorgan und verhindert dadurch, dass sie Reize weiterleiten und wir ständig husten müssen. In geringem Maße betäubt der Wirkstoff die Nervenzellen in den Bronchien und weitet die Luftwege. Zusätzlich entkrampft die Substanz die Muskulatur in der Lunge.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Handelsformen:

Anbieter: STADA CONSUMER HEALTH, Bad Vilbel, www.stada.de Bearbeitungsstand:

Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.