- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Augen, Nase & Ohren
- /
- Nase
- /
- Nasenspray
- /
- /RatioAllerg Heuschnupfenspray
RatioAllerg Heuschnupfenspray, 10 ml
- 4,59 € UVP 11,50 €
- 46 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 459,00 € / l
Nasenspray zur kurzzeitigen Behandlung von allergischem Schnupfen. Mit Konservierungsstoffe.
- Darreichung:
- Nasenspray
- Inhalt:
- 10 ml
- PZN:
- 00704014
- Hersteller:
- ratiopharm GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel RatioAllerg Heuschnupfenspray
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):ratioAllerg® Heuschnupfenspray. Wirkstoff: Beclometasondipropionat. Anwendungsgebiete: Symptomatische Kurzzeitbehandlung von Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis) bei Erwachsenen. Hinweis: ratioAllerg® Heuschnupfenspray eignet sich nicht zur sofortigen Behebung akut auftretender Krankheitszeichen beim allergischen Schnupfen. Warnhinweis: Enthält Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Benzalkonium chlorid
- Cellulose, mikrokristalline
- Glucose
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
- Carmellose natrium
- Polysorbat 80
Stand: 04/2025
Unsere Tipps & Informationen zu RatioAllerg Heuschnupfenspray
Bei Heuschnupfen
Wirkstoff Beclometason
Für Erwachsene
Befreit die Nase
Hilfe bei Heuschnupfen
Der Frühling beginnt, die ersten Pollen fliegen durch die Luft - die Allergiesaison beginnt. Für viele Menschen bedeutet das Niesattacken, eine laufende, kribbelnde oder verstopfte Nase. Die Symptome des Heuschnupfens können den Alltag unterschiedlich stark einschränken. RatioAllerg kann dabei helfen
- die allergischen Beschwerden zu lindern,
- die Nasenschleimhaut abzuschwellen und
- für eine befreite Atmung zu sorgen.
Das Heuschnupfennasenspray der ratiopharm GmbH eignet sich zur zuverlässigen Allergielinderung und kann wieder mehr Lebensqualität bei alltäglichen Aufgaben bringen.
3-fach Wirkung
Beclometason wirkt antiallergisch, entzündungshemmend und abschwellend auf die Nasenschleimhaut. Es vermindert zudem die Sekretbildung bei Schnupfen, der durch Allergien ausgelöst wird. Die Wirkung tritt nicht sofort, sondern erst nach einigen Tagen vollständig ein und kann die Nasenatmung deutlich verbessern.
Ihre Vorteile vom RatioAllerg Heuschnupfenspray im Überblick
- Lindert die Beschwerden bei allergischem Schnupfen.
- Kann langfristig die Nasenatmung verbessern.
- Ist gut verträglich.
- Schwellt die Nasenschleimhaut ab.
Wie wende ich RatioAllerg an?
Putzen Sie sich vor jeder Anwendung die Nase. Geben Sie morgens und abends je 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. Atmen Sie während des Sprühens leicht durch die Nase ein und danach durch den Mund aus. Die Dosis kann bei Besserung der Beschwerden reduziert werden.
Was muss ich bei der Anwendung beachten?
Das Nasenspray eignet sich nicht bei akut auftretenden Beschwerden. Die Wirkung tritt meist innerhalb weniger Tage vollständig ein, wodurch es wichtig ist, das Spray regelmäßig anzuwenden. Das Spray eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren. Wenden Sie es nicht an, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
Erwachsene
2 Sprühstöße pro Nasenloch
2-mal täglich
morgens und abends
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen, wie:
- Pilzinfektion oder bakterielle Entzündung der Nase oder der Nasennebenhöhle
- Virusinfektion der Nase oder der Nasennebenhöhlen
- Bakterieninfektionen der Atemwege, wie:
- Lungentuberkulose
- Geschwüre der Nasenscheidewand
- Nasenoperationen
- Nasenverletzungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Reizerscheinungen in der Nase und im Rachen
- Geruchs- oder Geschmacksstörungen
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schnupfen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Carmellose natrium | + |
Wirkstoff | Beclometason dipropionat | 0,05 mg |
Hilfsstoff | Benzalkonium chlorid | 0,009 mg |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Glucose | + |
Hilfsstoff | Polysorbat 80 | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Hilfsstoff | Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um entzündliche Reaktionen der Atemwege (wie zum Beispiel beim Asthma bronchiale oder Heuschnupfen) zu vermindern. Darüber hinaus reduziert er die Schleimbildung, fördert den Transport des gebildeten Schleimes aus den Atemwegen, hemmt die Wassereinlagerung in das Gewebe der Bronchien und letztendliche eine Zerstörung der obersten Schleimhautschicht der Bronchien. Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.
Was sollten Sie beachten?
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: RATIOPHARM, Ulm, www.ratiopharm.de Bearbeitungsstand: 10.06.2021
4,9 / 5
7 insgesamt
5
6
4
1
3
0
2
0
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.