- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Augen, Nase & Ohren
- /
- Nase
- /
- Nasenspray
- /
- /NasenDuo Nasenspray ratiopharm
NasenDuo Nasenspray ratiopharm, 10 ml
- 4,49 € UVP 7,50 €
- 45 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 449,00 € / l
Wirkt abschwellend und fördert die Wundheilung. Nasenspray für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
- Darreichung:
- Nasenspray
- Inhalt:
- 10 ml
- PZN:
- 12521543
- Hersteller:
- ratiopharm GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel NasenDuo Nasenspray ratiopharm
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):NasenDuo® Nasenspray 1 mg/ml + 50 mg/ml Nasenspray, Lösung.
Anwendungsgebiete:
- Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.
- Zur unterstützenden Behandl. der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden.
- Anfallsweise auftretendem Fließschnupfen.
- Zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe:
- Xylometazolinhydrochlorid
- Dexpanthenol
- Kaliumdihydrogenphosphat
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Wasser für Injektionszwecke
Stand: 12/2024
Unsere Tipps & Informationen zum NasenDuo Nasenspray ratiopharm
Ab 6 Jahren
Wirkt 2-fach gegen Schnupfen
Mit Xylometazolinhydrochlorid
Ohne Konservierungsmittel
Mit Dexpanthenol
Die 2 in 1 Lösung gegen Schnupfen
Unsere Nase wird ständig beansprucht, unter anderem durch wechselnde Temperaturen, Allergien oder Erreger. Vor allem eine Infektion durch Viren kann schnell zu Schnupfen führen. Dieser ist meist begleitet mit einer laufenden oder verstopften Nase sowie mit einer gereizten, brennenden Nasenschleimhaut und einer verstärkten Schleimhautschwellung. Das NasenDuo Nasenspray kann dabei helfen
- die Nasenschleimhaut abzuschwellen,
- das Durchatmen zu erleichtern und
- die Schleimhäute zu pflegen.
Das Nasenspray der ratiopharm GmbH soll daher gezielt die Schnupfensymptome lindern und die Nase vor Austrocknung schützen.
Befreit und pflegt zugleich
Durch die beiden Wirkstoffe Xylometazolin und Dexpanthenol wirkt NasenDuo ratiopharm zweifach gut: Xylometazolin wirkt gefäßverengend und bewirkt die Abschwellung der Nasenschleimhaut - die Atmung kann erleichtert werden. Der enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol ist bekannt für seine wundheilungsfördernde Wirkung. Er soll die Heilung der trockenen, gereizten Nasenschleimhaut unterstützen und diese schützen. Das Arzneimittel kann auch bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und bei Behinderung der Atmung nach operativen Eingriffen an der Nase angewendet werden. Zudem dient es zur unterstützenden Behandlung bei Schäden der Schleimhaut.
Ihre Vorteile des NasenDuo Nasensprays ratiopharm im Überblick
- Befreit die Nase effektiv
- Dexpanthenol pflegt die gereizte Schleimhaut
- Ermöglicht das Abschwellen der Schleimhäute in der Nase
- Fördert die Wundheilung der Nase
Wie wende ich das Nasenduo Nasenspray an?
Putzen Sie sich vor der Anwendung die Nase. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geben bis zu 3-mal täglich je einen Sprühstoß in jedes Nasenloch. Atmen Sie bei den Sprühstößen durch die Nase ein. Wischen Sie den Sprühkopf nach jedem Gebrauch sorgfältig ab. Empfehlenswert ist es, wenn Sie das Nasenspray vor dem Schlafengehen zuletzt anwenden.
Was ist ferner zu beachten?
Die Sprühflasche sollte nur von einer Person benutzt werden, um eine Ansteckung zu vermeiden. Sie sollten das ratiopharm Nasenspray nicht länger als sieben Tage anwenden. Warten Sie ein paar Tage vor einer erneuten Anwendung. Eine Daueranwendung kann zu einer chronischen Verstopfung der Nase und zum Schwund der Nasenschleimhaut führen. Nehmen Sie es nicht, wenn Sie empfindlich gegen einen der Stoffe reagieren oder eine chronisch trockene, entzündete Schleimhaut haben (Rhinitis sicca). Nach Anbruch ist das Präparat sechs Monate haltbar.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Schnupfen, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut
- Fließschnupfen
- Schädigungen der Nasenschleimhaut, unterstützende Behandlung
- Behinderung der Atmung durch die Nase nach Operation
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
1 Sprühstoß
1-3mal täglich
bei Auftreten der Beschwerden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens leicht durch die Nase atmen. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Atemstörungen, Schläfrigkeit und einer Erniedrigung der Körpertemperatur kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z.B. koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße), Bluthochdruck
- Stoffwechselerkrankungen, z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes mellitus
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Engwinkelglaukom
- Prostatavergrößerung
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Geschmacksstörungen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Zittern
- Schlaflosigkeit
- Reizerscheinungen am Auge
- Trockenes Auge
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Niesen
- Gefühl der verstopften Nase, durch verstärkte Schleimhautschwellung
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
- Nasenbluten
- Nasenschmerzen
- Geschwüre der Nasenschleimhaut
- Geruchsstörungen
- Reizerscheinungen im Rachen
- Störungen der Stimme
- Husten
- Unwohlsein
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Xylometazolin hydrochlorid | 1 mg |
Wirkstoff | Xylometazolin | 0,87 mg |
Wirkstoff | Dexpanthenol | 50 mg |
Hilfsstoff | Kaliumdihydrogenphosphat | + |
Hilfsstoff | Dinatriumhydrogenphosphat | + |
Hilfsstoff | Wasser für Injektionszwecke | + |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Xylometazolin zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung des Riechorgans und schwillt die Schleimhaut ab. Die Atmung durch die Nase wird erleichtert. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Der Wirkstoff Dexpanthenol heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Dexpanthenol wird im Körper in Pantothensäure umgewandelt und gleicht so das fehlende Vitamin aus. Dadurch werden ein Schutz der Nasenschleimhaut und ein rascheres Abheilen von geschädigter Schleimhaut erreicht.
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittels selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: RATIOPHARM, Ulm, www.ratiopharm.de Bearbeitungsstand: 24.10.2019
4,8 / 5
48 insgesamt
5
41
4
5
3
1
2
1
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.