Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten, 10 St

-50%*
Abbildung ähnlich
  • 4,89 € UVP 9,79 €
  • 49 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
Der Artikel ist momentan nicht lieferbar.
Beratung für Produktalternativen: Tel. 0800-8770120 (gebührenfrei)
Produktbeschreibung Hexal

Schnelle Hilfe bei akutem Durchfall. Gut verträglich und ohne Wasser einzunehmen. Der Wirkstoff Loperamid verlangsamt die Darmbewegung und festigt den Stuhl.

Darreichung:
Schmelztabletten
Inhalt:
10 St
PZN:
16891113
Hersteller:
Hexal AG

Gebrauchsinformationen zum Artikel Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten
. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome einer akuten Durchfallerkrankung bei Erwachsenen und Kindern ab 15 Jahren. Darf nicht länger als 2 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztlichen Rat, unter ärztlicher Aufsicht und unter ärztlicher Überwachung. Warnhinweis: Enthält Saccharose und Aspartam.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Sonstige Bestandteile:
  • Croscarmellose natrium
  • Maltodextrin
  • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
  • Aspartam
  • Magnesium stearat (pflanzlich)
  • Fantasie-Frucht-Aroma, Pulver, UltraSeal 151, S-117772, Givaudan
  • Bananen-Aroma, Pulver, 501010 AP 0551, Firmenich
  • Mannitol
  • Triacetin
  • Saccharose
  • Propylenglycol
  • Arabisches Gummi
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2025

Unsere Tipps & Informationen zu Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten

  • Bei akutem Durchfall
  • Einnahme ohne Wasser
  • Ab 15 Jahren
  • Fruchtiger Bananen-Ananas Geschmack
  • Ohne tierische Bestandteile
  • Gluten- und laktosefrei

Schnelle Hilfe bei plötzlichem Durchfall

Akuter Durchfall kann ganz unerwartet auftreten – sei es unterwegs, auf Reisen oder in stressigen Alltagssituationen. Die Beschwerden sind nicht nur unangenehm, sondern schränken auch das Wohlbefinden und die Mobilität stark ein. In solchen Momenten ist eine schnelle, zuverlässige Lösung gefragt. Die Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten können

  • die erhöhte Darmbewegung verringern,
  • wodurch der Stuhl wieder fester wird
  • und Krankheitserreger durch das Immunsystem bekämpft werden können.

Das Mittel gegen Durchfall wird von der Hexal AG hergestellt.


Bewährter Wirkstoff für schnellen Wirkeintritt

Die Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten enthalten den bewährten Wirkstoff Loperamid, der zur Behandlung von akutem Durchfall eingesetzt wird. Dieser verlangsamt die übermäßige Darmbewegung, wodurch der Körper mehr Zeit hat, Wasser und Elektrolyte aufzunehmen. So kann sich der Stuhl wieder normalisieren. Die Schmelztabletten gegen Durchfall sind gut verträglich und sorgen für eine spürbare Linderung der Beschwerden – schnell, zuverlässig und ganz ohne Wasser einnehmbar.


Ihre Vorteile der Lopedium akut lingual 2 mg Schmelztabletten im Überblick

  • Enthält den bewährten Wirkstoff Loperamid gegen akuten Durchfall
  • Verlangsamt die Darmbewegung und unterstützt die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten
  • Fördert die natürliche Bekämpfung von Krankheitserregern durch das Immunsystem
  • Einnahme ohne Wasser möglich – ideal für unterwegs

Wie nehme ich die Schmelztabletten richtig ein?

Legen Sie die Schmelztablette einfach auf die Zunge. Lassen Sie sie dort zergehen und schlucken Sie sie anschließend hinunter. Trinken ist nicht erforderlich. Beginnen Sie die Behandlung mit der Erstdosis. Nehmen Sie danach nach jedem ungeformten Stuhl eine Wiederholungsdosis ein. Für Erwachsene gilt eine Erstdosis von zwei Tabletten sowie als Tageshöchstdosis sechs Tabletten. Jugendliche ab 15 Jahren hingegen nehmen zu Beginn lediglich eine Tablette ein und wenden maximal vier Tabletten pro Tag an.


Was muss ich bei der Anwendung noch beachten?

Überschreiten Sie die empfohlene Menge der Tageshöchstdosis nicht. Das Arzneimittel dient zur Anwendung über einen Zeitraum von zwei Tagen. Sollte der Durchfall innerhalb von 48 Stunden nicht abgeklungen sein, beenden Sie die Einnahme und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Während der Einnahme sollte auf eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr in Form von zucker- und salzhaltigen Getränken, beispielsweise Elektrolyte, gesetzt werden.



Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.

Anwendungsgebiete:

- Akuter Durchfall

Dosierung und Anwendungshinweise:

Jugendliche ab 15 Jahren
1 Schmelztablette
1-4 mal täglich
nach jedem ungeformten Stuhl

Erwachsene
1 Schmelztablette
1-6 mal täglich
nach jedem ungeformten Stuhl

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Darmverschluss
- Dauerhafte Ausweitung des Dickdarms (Megakolon)
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Durch Bakterien verursachte Entzündung des Dick- und Dünndarms (bakterielle Enterokolitis)
- Chronische Durchfälle
- Colitis ulcerosa, akuter Schub

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 15 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
        - Übelkeit
        - Erbrechen
        - Blähungen
        - Verstopfung
        - Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag
- Schmerzen im Oberbauch
- Schläfrigkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

HilfsstoffPhenylalanin+
HilfsstoffAspartam5 mg
HilfsstoffMannitol+
HilfsstoffTriacetin+
HilfsstoffSaccharose+
WirkstoffLoperamid1,86 mg
WirkstoffLoperamid hydrochlorid2 mg
HilfsstoffPropylenglycol+
HilfsstoffCroscarmellose natrium+
HilfsstoffMaltodextrin+
HilfsstoffAromastoffe, natürlich, naturidentisch+
HilfsstoffMagnesium stearat (pflanzlich)+
HilfsstoffArabisches Gummi+
HilfsstoffFantasie-Frucht-Aroma, Pulver, UltraSeal 151, S-117772, Givaudan+
HilfsstoffBananen-Aroma, Pulver, 501010 AP 0551, Firmenich+

Wirkungsweise:

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: HEXAL, Holzkirchen, www.hexal.de Bearbeitungsstand:

Produktbewertungen unserer Kunden Für dieses Produkt sind keine Bewertungen vorhanden

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.

Passende Produkt-Kategorien:

Durchfallmittel