- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Herz, Kreislauf & Venen
- /
- Herz- & Kreislaufstärkung
- /
- /Doppelherz aktiv Weißdorn-Dragees
- 4,13 € UVP 4,95 €
- 42 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
- Darreichung:
- Überzogene Tabletten
- Inhalt:
- 90 St
- PZN:
- 01975318
- Hersteller:
- Queisser Pharma GmbH & Co. KG
- Information:
- Packungsbeilage als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Doppelherz aktiv Weißdorn-Dragees
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Weißdorn-Dragees. Wirkstoff: Weißdornblätter mit Blüten Pulver. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Warnhinweis: Enthält Sucrose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produkteigenschaften:
Was sind Doppelherz aktiv Weißdorn-Dragees und wofür werden sie angewendet?
Weißdorn-Dragees sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Wie werden Doppelherz aktiv Weißdorn-Dragees angewendet?
Nehmen Sie Weißdorn-Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die übliche Dosierung ist:
Erwachsene nehmen 3 mal täglich 1 überzogene Tablette ein.
Weißdorn-Dragees sind nicht geeignet für die Anwendung bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren.
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten am besten morgens, mittags und abends ein.
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, ein.
Dauer der Anwendung:
Bei Beschwerden unklarer Ursache sollte die Selbstmedikation nach zwei Wochen beendet und ein Arzt aufgesucht werden. Beachten Sie bitte auch die Angabe unter Abschnitt 2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Weißdorn-Dragees ist erforderlich".
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Weißdorn-Dragees zu stark oder zu schwach ist.
Wie sind Doppelherz aktiv Weißdorn-Dragees aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. dem Blister angegebenen Verfalldatum "verwendbar bis" nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30 °C lagern.
Was Doppelherz aktiv Weißdorn-Dragees enthalten
Was Weißdorn-Dragees enthalten:
Der Wirkstoff ist: Weißdornblätter mit Blüten Pulver.
1 überzogene Tablette enthält:
190 mg Weißdornblätter mit Blüten Pulver.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maisstärke, vorverkleisterte Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Hochdisperses Siliciumdioxid, Siliciumdioxid-Hydrat, Mikrokristalline Cellulose, Calciumstearat (Ph. Eur.), Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph. Eur.) (MW: ca. 150000), Talkum, Sucrose (Zucker), Arabisches Gummi, Calciumcarbonat, Weißer Ton, Macrogol 6000, Chinolingelb (E104), Indigocarmin (E132), Titandioxid (E171).
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2022
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Erwachsene
1 Tablette
3-mal täglich
morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimitte bei Beschwerden, deren Ursache unklar ist nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Calcium(palmitat,stearat) | + |
Hilfsstoff | Ton, weißer | + |
Hilfsstoff | Siliciumdioxid, hochdisperses | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Saccharose | + |
Hilfsstoff | Maisstärke | + |
Hilfsstoff | Macrogol 6000 | + |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Hilfsstoff | Indigocarmin | + |
Hilfsstoff | Calciumcarbonat | + |
Hilfsstoff | Talkum | + |
Hilfsstoff | Croscarmellose natrium | + |
Hilfsstoff | Chinolingelb | + |
Hilfsstoff | Maisstärke, vorverkleistert | + |
Hilfsstoff | Butylmethacrylat-Copolymer, basisches | + |
Wirkstoff | Weißdornblätter- und -Blüten-Pulver | 190 mg |
Hilfsstoff | Arabisches Gummi | + |
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Anbieter: QUEISSER PHARMA, Flensburg, www.queisser.de Bearbeitungsstand: 24.02.2021
5,0 / 5
6 insgesamt
5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.