- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Erkältung & Abwehr
- /
- Halsschmerzen & Heiserkeit
- /
- /Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray bei Halsschmerzen
Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray bei Halsschmerzen, 15 ml
- 9,49 € UVP 15,97 €
- 95 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 632,67 € / l
Zur kurzzeitigen Behandlung von akuten Halsschmerzen.
- Darreichung:
- Spray
- Inhalt:
- 15 ml
- PZN:
- 11024417
- Hersteller:
- Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray bei Halsschmerzen
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray 8,75 mg/Dosis Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung. Wirkstoff: Flurbiprofen. Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen. Warnhinweise: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E216).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
- Kirsch-Aroma
- Betadex
- Geschmackskorrigens
- Saccharin natrium-2-Wasser
- Hydroxypropylbetadex
- N,2,3-Trimethyl-2-(propan-2-yl)butanamid
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Minz-Aroma
- Triacetin
- Wasser, gereinigtes
- Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
- Citronensäure monohydrat
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Propylenglycol
- Propyl-4-hydroxybenzoat
Stand: 01/2025
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray bei Halsschmerzen
Für Erwachsene
Zuckerfrei
Ohne Alkohol
Kirsche-Minze Geschmack
Behandlung von Halsschmerzen
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, ein kratziges und schmerzhaftes Gefühl im Hals – die nächste Erkältung kündigt sich an. Strenge Bettruhe ist aber nicht erforderlich. Stattdessen können gemäßigte Aktivitäten wie
- Yoga oder
- leichte Dehnübungen
die Regeneration unterstützen. Zur symptomatischen Behandlung gegen die akuten Beschwerden eignet sich zudem das Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray 8,75 mg.
Wirkung direkt am Entzündungsherd
Das Dobendan Direkt Flurbiprofen Spray der Reckitt Benckiser Deutschland GmbH wird durch das Sprühen direkt in den Rachen gegeben. Der Wirkstoff Flurbiprofen dringt nach dem Aufsprühen tief in das Rachengewebe ein und kann dort gegen den Schmerz und die Entzündung wirken. Flurbiprofen soll eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung haben, ohne zu betäuben. Das Arzneimittel kann auch gegen durch Viren ausgelöste Beschwerden helfen.
Einfache Handhabung
Ein spezieller Dosierkopf sorgt für eine optimale Verteilung des Direkt Sprays mit Flurbiprofen im Rachen. Durch das kompakte Taschenformat können Sie das Arzneimittel zudem überall mit hinnehmen. So haben Sie auch unterwegs eine Hilfe gegen akute Halsschmerzen zur Hand.
Was muss ich beachten?
Sie können das Spray von Dobendan Direkt Flurbiprofen auch vor dem Schlafengehen nehmen, damit Sie eine erholsame Nachtruhe haben. Dobendan Direkt ist nur für die kurzfristige Einnahme geeignet. Wenn nach drei Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.
Wie wende ich das Spray an?
Geben Sie alle 3 bis 6 Stunden bei Bedarf 3 Sprühstöße des Dobendan Direkt Sprays in den Mund auf den hinteren Rachenraum. Die maximale Tagesdosis sind fünf Dosierungen.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Halsschmerzen
Erwachsene
3 Sprühstöße
bis zu 5-mal täglich
bei Auftreten von Beschwerden, im Abstand von 3-6 Stunden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene Stelle im Hals und Rachen. Beim Sprühen sollten Sie das Arzneimittel nicht einatmen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit sowie zu Sehstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Blutungen im Magen-Darm-Trakt
- Magen-Darm-Durchbruch
- Colitis ulcerosa
- Blutgerinnungsstörung
- Blutbildungsstörungen
- Herzschwäche
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
- Rachenreizung
- Durchfall
- Geschwüre auf der Mundschleimhaut
- Übelkeit
- Schmerzen im Mund
- Missempfindung im Mund
- Halsschmerzen
- Beschwerden im Mundbereich
- Schläfrigkeit
- Asthmaanfall
- Verkrampfung der Bronchien
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Atembeschwerden
- Blasen im Mund-Rachen-Bereich
- Taubheitsgefühl des Rachens
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Verdauungsbeschwerden
- Entweichen von Darmgasen
- Zungenbrennen
- Geschmacksstörungen
- Erbrechen
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Fieber
- Schmerzen
- Schlaflosigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Citronensäure monohydrat | + |
Wirkstoff | Flurbiprofen | 8,75 mg |
Hilfsstoff | Saccharin natrium-2-Wasser | + |
Hilfsstoff | Triacetin | + |
Hilfsstoff | Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser | + |
Hilfsstoff | Methyl-4-hydroxybenzoat | 1,181 mg |
Hilfsstoff | Propylenglycol | 2,43 mg |
Hilfsstoff | Propyl-4-hydroxybenzoat | 0,2362 mg |
Hilfsstoff | Aromastoffe, natürlich, naturidentisch | + |
Hilfsstoff | Kirsch-Aroma | + |
Hilfsstoff | Minz-Aroma | + |
Hilfsstoff | Betadex | + |
Hilfsstoff | Geschmackskorrigens | + |
Hilfsstoff | Hydroxypropylbetadex | + |
Hilfsstoff | N,2,3-Trimethyl-2-(propan-2-yl)butanamid | + |
Hilfsstoff | Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hemmt Entzündungsvorgänge, stillt den Schmerz und senkt Fieber. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von Flurbiprofen wird vor allem an der Rachenschleimhaut und am Auge eingesetzt.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- bei Raumtemperatur
- vor Frost geschützt
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: RECKITT BENCKISER, Heidelberg, www.rb.com/de Bearbeitungsstand: 29.11.2022
4,8 / 5
24 insgesamt
5
22
4
1
3
0
2
0
1
1
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.