- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Haut, Haare & Nägel
- /
- Haut
- /
- Lippenherpes
- /
- /Aciclostad Creme gegen Lippenherpes
Aciclostad Creme gegen Lippenherpes, 2 g
- 2,99 € UVP 5,41 €
- 30 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Virostatikum bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes. Reduziert Schmerzen und Juckreiz.
- Darreichung:
- Creme
- Inhalt:
- 2 g
- PZN:
- 06873114
- Hersteller:
- STADA Consumer Health Deutschland GmbH
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Aciclostad Creme gegen Lippenherpes
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Aciclostad gegen Lippenherpes 50 mg pro 1 g Creme. Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiete: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Warnhinweise: Creme bereits bei den ersten Anzeichen (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl, Rötung) anwenden. Enthält: Cetylalkohol und Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Paraffin, dickflüssiges
- Cetylalkohol
- Macrogolglycerolstearate
- Wasser, gereinigtes
- Vaselin, weißes
- Propylenglycol
- Dimeticon 350
Stand: 02/2025
Unsere Tipps & Informationen zur Aciclostad Creme gegen Lippenherpes
Virostatikum bei Lippenherpes
Bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes
Wirkstoff Aciclovir
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Bei ersten Anzeichen von Lippenherpes
Betroffene, die oft unter Lippenherpes leiden, kennen die ersten Anzeichen einer Infektion. Kribbeln, Spannen und Juckreiz können typische Symptome sein, bevor sich erste Bläschen bilden. Diese Bläschen stellen nicht nur ein kosmetisches Problem dar, sondern können mitunter sehr schmerzhaft sein. Die sogenannten Fieberbläschen
- platzen nach einigen Tagen
- entweder von allein oder durch lachen und kauen auf
- und verkrusten anschließend.
Die Aciclostad Creme gegen Lippenherpes der STADA Consumer Health Deutschland GmbH kann bei rechtzeitiger Anwendung die Virusvermehrung stoppen und Schmerz und Juckreiz lindern.
Stoppt die Vermehrung der Viren
Der Wirkstoff Aciclovir ist bei frühzeitiger Anwendung in der Lage, Brennen, Juckreiz und Spannungsgefühle zu lindern. Gleichzeitig hindert die schmerzlindernde Creme die Herpes-Viren an ihrer Vermehrung. Sind bereits Bläschen verkrustet, empfiehlt sich eine antivirale Anwendung nicht mehr. Das Arzneimittel ist zu Behandlung bei wiederkehrender Herpesinfektion geeignet.
Ihre Vorteile der Aciclostad Creme gegen Lippenherpes im Überblick
- Lindert Schmerzen und Juckreiz
- Einfache Anwendung
- Gut verträglich
- Hemmt die Verbreitung der Viren
Wie wende ich die Aciclostad Creme gegen Lippenherpes an?
Es empfiehlt sich, die Creme fünf-mal täglich, in einem Abstand von vier Stunden, dünn auf die betroffenen Bereiche aufzutragen. Das Auftragen sollte mit einem Wattestäbchen erfolgen. Ebenso ist es angeraten, nicht nur die sichtbaren Stellen zu behandeln, sondern auch die umliegenden Bereiche mitzubehandeln.
Was sollte ich bei der Behandlung beachten?
Im Normalfall sollte eine Behandlung innerhalb von fünf Tagen abgeschlossen sein. Die Anwendung sollte so lange fortgeführt werden, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Überschreiten Sie die maximale Behandlungsdauer von 10 Tagen jedoch nicht.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Lippenherpes
- Lippenherpes
Alle Altersgruppen
eine ausreichende Menge
5-mal täglich
im Abstand von 4 Stunden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und den Augen.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 5 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
- Austrocknung der Haut
- Schuppenbildung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Aciclovir | 50 mg |
Hilfsstoff | Cetylalkohol | 15 mg |
Hilfsstoff | Dimeticon 350 | + |
Hilfsstoff | Macrogolglycerolstearate | + |
Hilfsstoff | Paraffin, dickflüssiges | + |
Hilfsstoff | Propylenglycol | 150 mg |
Hilfsstoff | Vaselin, weißes | + |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.
Was sollten Sie beachten?
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: STADA CONSUMER HEALTH, Bad Vilbel, www.stada.de Bearbeitungsstand: 21.10.2021
4,6 / 5
22 insgesamt
5
14
4
8
3
0
2
0
1
0
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Die Produktbewertung steht im Zusammenhang mit einer Gutschein-Verlosung von mycare.de
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.