Thüringer Baldriantinktur, 50 ml

Abbildung ähnlich
  • 3,52 €
  • 36 PlusHerzen sammeln
  • inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Grundpreis: 70,40 € / l
Packungseinheit Lieferbar
Produktbeschreibung

Thüringer Baldriantinktur

Darreichung:
Tinktur
Inhalt:
50 ml
PZN:
04079642
Hersteller:
CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Gebrauchsinformationen zum Artikel Thüringer Baldriantinktur

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

THÜRINGER Baldriantinktur. Wirkstoff: Valeriana officinalis L. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhe; Einschlafstörungen, vorwiegend nervös bedingt. Warnhinweis: Enthält 66,3 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Gebrauchsinformation
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.


Thüringer Baldriantinktur

Zusammensetzung Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Tinktur aus Baldrianwurzel (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel])
Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)

Darreichungsform und Inhalt
Originalpackungen mit 50 und 100 ml Tinktur
Pharmazeutischer Unternehmer:
Divapharma GmbH
Motzener Str. 41, 12277 Berlin
Tel.: +49 (0)30 - 72007-266, FAX: +49 (0)30 - 72007-326

Hersteller:
Klosterfrau Berlin GmbH
Motzener Str. 41, D-12277 Berlin

Stoff- oder Indikationsgruppe
Pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung.

Anwendungsgebiete Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen.

Hinweis: Wenn die nervös bedingten Einschlafstörungen und/oder die Unruhezustände länger andauern, sollte wie bei allen unklaren Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.

Gegenanzeigen Baldriantinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden.
Wegen des Alkoholgehaltes soll Baldriantinktur von Leberkranken, Epileptikern,
Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Zur Anwendung von Baldriantinktur in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie
bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Baldriantinktur soll daher von diesem Personenkreis nicht angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Keine bekannt.

Warnhinweis
Dieses Arzneimittel enthält 66 Vol.-% Alkohol.
Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 1,2 g
Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken,
Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für
Schwangere und Kinder.
Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, wird zur Beruhigung 2- bis 3-mal täglich 1/2 Teelöffel
voll (ca. 1,5 ml) und bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen
1 Teelöffel voll (ca. 3 ml) Baldriantinktur, verdünnt mit etwas Wasser, eingenommen.
Bei nicht ausreichender Wirksamkeit bei Schlafstörungen kann zusätzlich 1 Teelöffel
voll vor dem Abendessen eingenommen werden.

Hinweise für den Fall der Überdosierung
Die Einnahme von 10 g und mehr von Baldriantinktur kann - insbesondere bei
Kleinkindern - zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr,
weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.
Bei Einnahme des gesamten Flascheninhaltes werden 26,4 g (50 ml Flasche) bzw. 52,8 g (100 ml Flasche) Alkohol aufgenommen.

Nebenwirkungen
Bei Einnahme von Baldriantinktur kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur
aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt
wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Aufbewahrungshinweis
Dicht verschlossen, vor Licht geschützt aufbewahren.
Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der äußeren Umhüllung und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Beim Stehen lassen kann sich ein geringfügiger Niederschlag bilden.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Stand der Information: November 2006
Quelle: www.klosterfrau.de

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendungsgebiete:

- Nervöse Unruhe
- Einschlafstörungen, vorwiegend nervös bedingt

Dosierung und Anwendungshinweise:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
1/2 Teelöffel
2-3 mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
1 Teelöffel
1-mal täglich
vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor)

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
1 Teelöffel
2-mal täglich
abends und vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor)

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in Wasser und rühren um.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Gegenanzeigen:

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Zusammensetzung:

WirkstoffBaldrian-Tinktur1 ml
HilfsstoffEthanol+

Wirkungsweise:

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Baldrian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

        - Aussehen: mehrjährige Staude mit Fiederblättern und stark riechender Wurzel, kleine weiß-rosa Blüten in flacher Trugdolde
        - Vorkommen: Europa und Asien
        - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Iridoide (Valepotriate), ätherisches Öl (Bornylacetat)
        - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen der getrockneten Wurzel
Die Inhaltsstoffe des Baldrians wirken angstlösend, beruhigend und schlaffördernd. Zusätzlich werden die Muskeln entspannt.

Wichtige Hinweise:

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.


Aufbewahrung:

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
        - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
        - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Handelsformen:

Anbieter: CHEPLAPHAR, Greifswald, www.cheplapharm.com Bearbeitungsstand: 17.10.2017

Produktbewertungen unserer Kunden
5.0

5,0 / 5

1 insgesamt

5

1

4

0

3

0

2

0

1

0

5.0
Anonym  aus Berlin
14.08.2017
Ich schätze alle Produkte von Thüringer wegen ihrer guten Qualität und eines angenehmen Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Baldrian-Tinktur von Thüringer benutze ich regelmäßig für ruhigen Schlaf.

Produkt bewerten & PlusHerzen sichern

Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.