- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Haus- & Reiseapotheke
- /
- Insektenschutz
- /
- Insektenstiche
- /
- /Soventol Gel
- 4,95 € UVP 7,72 €
- 50 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Grundpreis: 247,50 € / kg
Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche (z.B. Mückenstiche) mit Juckreiz.
- Darreichung:
- Gel
- Inhalt:
- 20 g
- PZN:
- 00949632
- Hersteller:
- MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
- Information:
- Beipackzettel als PDF
Gebrauchsinformationen zum Artikel Soventol Gel
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Soventol Gel 20 mg/g Gel. Wirkstoff: Bamipin[(RS)-lactat]. Anwendungsgebiete: Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche (z.B. Mückenstiche) mit Juckreiz. Warnhinweis: Enthält Propylenglykol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Sonstige Bestandteile:
- Hypromellose
- Poly(oxyethylen)-6-glycerol(mono/di)alkanoat (C8-C10)
- Wasser, gereinigtes
- Propylenglycol
Stand: 04/2024
Unsere Tipps & Informationen zum Artikel Soventol Gel
Für die ganze Familie
Kühlende Gelgrundlage
Keine Duftstoffe
Mit dem Antihistaminikum Bamipin
Ohne Konservierungsstoffe
Bei Insektenstichen
Hilfe bei Insektenstichen
Vor allem im Sommer kommt es meist vermehrt zu Insektenstichen. Typische Symptome wie Juckreiz und Schwellungen entstehen. Um das Ausmaß der Reaktion zu verringern, kann Soventol Gel angewendet werden. Es
- lindert Juckreiz und Schmerz,
- hemmt die Entzündung,
- mindert die Rötung und
- kühlt gleichzeitig.
Die Beschwerden von Entzündungsreaktionen sollen durch diese Wirkungen von Soventol schnell und effektiv gelindert werden.
Einzigartiger Wirkstoff
Soventol Gel enthält den Wirkstoff Bamipin. Dies ist ein Antihistaminikum, das für einen schnellen Wirkeintritt und langen Wirkeffekt sorgen kann. Es blockiert die Rezeptoren vom Histamin, die für das Empfinden von Juckreiz verantwortlich sind. Da das freie Histamin nicht mehr andocken kann, klingen die hervorgerufenen Symptome, wie Juckreiz, Schwellung, Rötung und Brennen, ab. Soventol enthält eine Gelgrundlage, die eine angenehme Kühle erzeugen soll, wodurch die Juckreizlinderung verstärkt wird. Das Antrocknen des Gels bildet einen Film, der die betroffene Hautstelle wie ein hauchdünnes Pflaster schützen kann. Das Präparat der MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH ist für Insektenstiche mit leichten bis mittelstarken Reaktionen der Haut geeignet.
Ihre Vorteile
- Für die ganze Familie geeignet, auch für Kleinkinder.
- Langanhaltende Wirkung.
- Schnelle Juckreizlinderung bereits nach 60 Sekunden.
- Mit kühlender Gelgrundlage.
- Sehr gut verträglich.
- Für alle Hauttypen geeignet.
Wie wende ich Soventol Gel an?
Tragen Sie das Gel mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Sie können es je nach Befinden vorsichtig einmassieren. Die Anwendung kann, wenn nötig, in halbstündigen Abständen erfolgen. Wenden Sie das Gel so lange an, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
Wichtige Hinweise
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Insektenstiche mit stark schmerzhaften Rötungen und Schwellungen an der Einstichstelle einhergehen. Dies gilt ebenfalls, wenn Atemnot, Schwindelgefühle, Übelkeit oder Herz-Kreislauf-Beschwerden auftreten. Nässende Ekzeme können sich nach der Anwendung verschlimmern. Wenden Sie das Arzneimittel während Schwangerschaft und Stillzeit nicht an. Es ist nach Anbruch 12 Monate haltbar. Soventol Gel gibt es ebenfalls als Anti-Juck Stift Gel.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 15 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
- Insektenstiche
Erwachsene
eine ausreichende Menge
mehrmals täglich
bei Auftreten von Beschwerden, im Abstand von 30 Minuten
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Bamipin[(RS)-lactat] | 20 mg |
Wirkstoff | Bamipin | 15,14 mg |
Hilfsstoff | Wasser, gereinigtes | + |
Hilfsstoff | Hypromellose | + |
Hilfsstoff | Poly(oxyethylen)-6-glycerol(mono/di)alkanoat (C8-C10) | + |
Hilfsstoff | Propylenglycol | 100 mg |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin. Histamin spielt als Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Durch die Blockade dieses Botenstoffes wird der allergische Reaktionsablauf unterbrochen.
Was sollten Sie beachten?
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Aufbewahrung
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Ein kurz dauerndes Überschreiten der Lagertemperatur, wie z. B. durch Mitnahme an den Strand, ist möglich.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Anbieter: MEDICE ARZNEIMITTEL, Iserlohn, www.medice.de Bearbeitungsstand: 31.01.2022
5,0 / 5
20 insgesamt
5
19
4
1
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.