- mycare.de
- /
- Kategorien
- /
- Magen, Darm & Verdauung
- /
- Durchfallmittel
- /
- /KOHLE TABLETTEN
- 15,83 € UVP 18,48 €
- 159 PlusHerzen sammeln
Nach Kaufabschluss können Sie PlusHerzen sammeln. Melden Sie sich dazu bei mycarePlus an.
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Anwendungsgebiete: Durchfälle, vor allem akut; Vergiftungen: Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung von Giftstoffen.
- Darreichung:
- Tabletten
- Inhalt:
- 50 St
- PZN:
- 04257397
- Hersteller:
- CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Gebrauchsinformationen zum Artikel KOHLE TABLETTEN
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):KOHLE Tabletten. Wirkstoff: Kohle, medizinische. Anwendungsgebiete: Durchfälle, vor allem akut; Vergiftungen: Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung von Giftstoffen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweis: Weiterführende Angaben zum Hersteller finden Sie hier.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Durchfälle, vor allem akut
- Vergiftungen: Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung von Giftstoffen
- Vergiftungen Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung
- Vergiftungen und Überdosierungen von Arzneimitteln Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung
Kinder
1-2 Tabletten
3-4 mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene
2-4 Tabletten
3-4 mal täglich
unabhängig von der Mahlzeit
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in reichlich Flüssigkeit.
Bei Vergiftungen: Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2-3 Tage anwenden.
Bei Vergiftungen: Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Fieber
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind in den empfohlenen Dosierungen derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkstoff | Kohle, medizinische | 250 mg |
Hilfsstoff | Maltodextrin | + |
Hilfsstoff | Hyprolose, niedersubstituiert | + |
Hilfsstoff | Povidon K25 | + |
Hilfsstoff | Eisen(II,III)-oxid | + |
Hilfsstoff | Magnesium stearat | + |
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Medizinsche Kohle bindet ganz unspezifisch gelöste Teilchen, wie z.B. Giftstoffe oder Bakterien. Der Effekt kommt dadurch zustande, dass die medizinische Kohle ein Gerüst darstellt mit ganz vielen Poren. Dadurch steht sehr viel Oberfläche zur Verfügung, die kleine gelöste Teilchen einfangen kann. Die Wirkung kommt v.a. im Darm zum Tragen, die gebundenen Stoffe können so mit dem Stuhl zusammen ausgeschieden werden.
Was sollten Sie beachten?
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anbieter: CHEPLAPHAR, Greifswald, www.cheplapharm.com Bearbeitungsstand: 09.12.2021
5,0 / 5
1 insgesamt
5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Produkt bewerten & PlusHerzen sichern
Bei diesen Beiträgen handelt es sich um Meinungen unserer Kunden, die eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker nicht ersetzen können.